Galerie: Ein 4×4-Camper bekommt neue Parabelfedern von „DFF – Der Federfachmann“
Kommt ein Reisemobil in die Jahre, dann sind meist die Federn platt. Ganz gleich, ob es sich um Blatt- oder Parabelfedern handelt. Wer neue Federpakete braucht, vielleicht auch noch verstärkte, der wird bei DFF, dem Federfachmann in Dingelstädt, fündig. So ging es auch uns mit unserem Sternchen – unserem Allrad-Fernreisemobil auf Basis eines Mercedes 917 AF.
Gerade erst 33 Jahre alt geworden und schon fehlt die Spannung im Geläuf. Schwächen im Fahrwerk machen sich bemerkbar, meist in der Form, dass die Karre samt Ausbau hinten tiefer hängt und von Fahrkomfort nicht mehr viel zu spüren ist. Da ist man dann geneigt, dem Ganzen mit ein paar größeren Distanzklötzen und längeren Briden (Haltebügel Achse/Blattfedern) zu Leibe zu rücken. Das nivelliert zwar das Fahrzeug, hat aber keinerlei positiven Einfluss auf das Fahrverhalten.
Früher oder später gelangt man zwangsläufig zur Erkenntnis, dass kein Weg an Federn vorbeiführt. Wer’s richtig machen will, der investiert gleich in optimierte Federn und erfreut sich eines deutlich verbesserten Fahrkomforts. Auf der Suche nach neuen Federn führt fast kein Weg am Federfachmann DFF vorbei. Dort gibt es Federn und Briden, Stoßdämpfer und Distanzklötzen in rauen Mengen und für alle Fahrzeugtypen. Vom Land Rover Defender, Mercedes G und Toyota Land Cruiser, über die gängigen Kastenwagen wie Ducato, Boxer, Sprinter, Daily & Co. bis hin zu fetten Trucks.
Fotos und Text: Ulrich Dolde
Federbriden
Der reinste Bridhof. Hier beim Federfachmann DFF hängen die Briden für hunderte von Fahrzeugtypen ab.