Ebenfalls ganz ehrlich: Will man es lernen, lernt man am besten von den Besten. Nicht nur weil das Familienunternehmen letztes Jahr sein 75-jähriges Jubiläum hatte, Peter Seikel gehört auf jeden Fall zu den erfahrensten auf dem Gebiet. Ganz wichtig hierfür: Genau 40 Jahre Motorsporterfahrung des KFZ-Meisters On- und Offroad, vom Slalom, Tourenwagen-Europameisterschaft, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, verschiedene Wüsten-Rallys und zweimalige Paris-Dakar-Teilnahme. Da lernt man nicht nur das Fahren, sondern auch das Aufpassen. Gewalt ist keine Lösung, eher die Intelligenz, die richtige Spur zu treffen. Nach der Motorsport-Karriere, die immer parallel zum Fahrzeuggeschäft lief, hat sich Peter vollends der Entwicklung und dem Vertrieb von Offroad-Komponenten für Volkswagen Nutzfahrzeuge hingegeben.
Mit Seikel auf dem Messegelände in Bad Kissingen
Aus der Branche, aus der Szene ist Seikel nicht wegzudenken. Fahrwerk, Höherlegung, Gutachten, Schutzplatten bis zu kürzerer Getriebeübersetzung, es gibt nichts, was es nicht gibt, oder: Ohne Seikel würde vieles nicht gehen.
Beim Training auf dem bekannten Messegelände in Bad Kissingen geht es gesittet zu. Lernen ohne Stress mit genügend Zeit, es zu verstehen – und in der Regel ohne sein Fahrzeug unnötig zu beleidigen.
Offroad-Training durch Matsch und Wasser
Bergauf, bergab, schräg, durch Schlamm, Matsch und Wasser. Und selbst bei den Standards war es ein Learning, wenn die Profis von vorneherein sagen, wo die Fahrzeuge ohne Höherlegung oder langem Radstand nicht fahren sollen oder aufpassen müssen.
So kann man sich ganz einfach und gefahrlos auf den nächsten Ausflug vorbereiten und dann doch ein bisschen mehr abseits der befestigten Wege einen schönen Stellplatz suchen oder eine Offroad-Tour machen.
Erlerntes Wissen und Kursgebühren
Das Basiswissen wie Luftdruck, die richtige Spurenwahl oder nötigenfalls die Bergung hat man nach rund acht Stunden gelernt – viele Teilnehmer sind auch Wiederholungstäter. Die Kursgebühren sind überall gleich, von 400 bis 700 Euro, was verglichen mit den Reparaturkosten am Fahrzeug nach einem Fahrfehler relativ günstig ist.
Test mit dem Terracamper TECAMP auf Ford Custom
Der erste Test mit dem Terracamper TECAMP auf Ford Transit Custom war so nicht geplant, hat aber doch einen sehr guten Eindruck hinterlassen.