> Frischluft für Webasto Luftheizung

Webasto Luftheizung im Camper optimieren

29.09.2024
Text: Karsten Kaufmann | Bild: Webasto

Gerne verbauen Camper in ihrem Reisemobil, Kastenwagen oder 4x4 Camper eine Luftheizung. Durch eine verhältnismäßig einfache Nachrüstung kann die Webasto Airtop zukünftig auch eine komfortable Lüftungsfunktion übernehmen.

Luftheizungen sind verhältnismäßig einfach installiert und schon Geräte mit zwei kW Heizleistung reichen dicke aus, um gut isolierte Camper bis sechs Meter Länge ordentlich aufzuwärmen. Im Normalbetrieb saugt eine Luftheizung die zu erwärmende Luft aus dem Innenraum des Campers an. So muss sie nicht ständig wieder Kaltluft erwärmen und Abgase und Gerüche von außen können nicht in den Camper gelangen.

Der Nachteil: Luft wird quasi nur umgewälzt. Zudem reichert sich im Innenraum, durch das Trocknen von Kleidung, feuchte Handtücher oder Atemluft, Feuchtigkeit an. Und feuchte Luft kann schlechter Wärme aufnehmen als Folge müffelt es irgendwann im Camper. Die Lösung für viele Camper: Im Winter muss immer mal wieder kräftig gelüftet werden, um feuchte Luft aus dem Camper hinaus und kühle, trockene Luft hinein zu bekommen.

Camper mit Webasto Luftheizung
Foto: Webasto

Warmluftverteilung im Kastenwagen

Je nach Verteilung von Schläuchen und Ausströmern kann eine Luftheizung die Warmluft gezielt in Reisemobil oder Kastenwagen verteilen. Wenig Kreuzungen, Winkel oder Knicke in den Rohren garantieren, dass die maximale Menge an Warmluft am Ausströmer ankommt.

Damit die Heizung auch eine Lüftungsfunktion übernehmen kann, muss am Heizgerät ein verstellbares Y-Stück montiert werden – das einen Mischbetrieb aus Frischluft und Innenraumluft erlaubt. Gesteuert wird die Art der Luftzufuhr über einen mechanisch zu bedienenden Bowdenzug.
Die Nachrüstung ist in jedes Campingfahrzeug möglich, das über genügend Bauraum verfügt, was bei jedem Camper und Transporter der Fall sein sollte.

Das Y-Stück kann bereits beim Heizungseinbau oder später separat verbaut werden. Benötigt werden dazu das Y-Schlauchstück, der Bowdenzug, zwei Schellen sowie je nach Einbausituation ein zusätzliches Stück Luftschlauch. Das Y-Stück wird direkt vor dem Anschluss an das Heizgerät eingefügt. Beim Einbau darf lediglich die maximale Anzahl an Widerstandspunkten für die Luftführung nicht übertroffen werden, damit der Luftvolumenstrom stets ausreichend ist. Befindet sich das Luftheizgerät nicht unter, sondern im Fahrzeug, sollte eine Werkstatt zuvor die Einbauoption prüfen.

Mit dem Bowdenzug sind verschiedene Einstellungen möglich: reiner Umluftbetrieb, reiner Frischluftbetrieb oder auch eine Mischung aus beidem. Da warme Luft feuchter ist als kalte, sollte die Innenraumluft in jedem Fall regelmäßig getauscht werden. Beim Lüften durch Fenster oder Tür gelangt schnell viel frische, aber auch kalte Luft nach innen, die dann erst wieder aufgeheizt werden muss. Über eine Frischluftzufuhr direkt an das Heizgerät vermeidet man häufiges Lüften. Während der Fahrt sollte nur mit Umluft geheizt werden, damit keine Abgase ins Auto gelangen.

Das Y-Stück von Webasto gibt es in verschiedenen Durchmessern, passend zu den verschiedenen Heizgeräten mit 2, 4 oder 5,5 Kilowatt Heizleistung. Der Bowdenzug ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich. Die Bedienung erfolgt aus dem Innenraum.

Neben dem Beifahrersitz vorne rechts in der Trittstufe befindet sich die Ansaugung der Umluft.

Hinten in der Sitzkonsole des VW T6s befindet sich der  Luftausströmer für Warmluft, links daneben der Griff des Bowdenzugs zur Steuerung für wahlweise Umluft, Frischluft oder einer Mischung aus beidem.

Luftansaugung einer Webasto Airtop in einem VW T6
Foto: Webasto
Bedienung des Bowdenzugs zum Steuern der Frischluftmenge.
Foto: Webasto

Frischluftmenge beimischen: Webasto Airtop

Der Fahrzeughalter kann über den Bowdenzug die Luftzufuhr bedienen. Für die Fahrt sollte die Frischluftzufuhr komplett geschlossen werden. Im Lüfterbetrieb beispielsweise beim Wintercamping immer leicht geöffnet.

Das Y-Stück wird nah am Heizgerät (siehe Bild) verbaut. Die Frischluftansaugung befindet sich unter dem Fahrzeug, hier auf der Beifahrerseite im Bereich unter der Schiebetür. Ein Gitter verhindert, dass Tiere in den Luftkanal gelangen. Der Auspuff der Heizung muss weit entfernt der Ansaugung liegen.

Y-Stück am Heizgerät der Webasto Airtop.
Foto: Webasto
AKTUELLE AUSGABE
07/2024
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image