Adria Mobil startet die Serienfertigung seines Sprinter-Allradlers. Die Pisten-Probefahrt mit dem Adria Supertwin 600 SPB zeigt nun, was der Offroad-Campervan alles bietet.
Ein knappes Jahr nach der Präsentation eines neuen, pistentauglichen Topmodells geht der Adria Supertwin 600 SPB in die Serienproduktion. Als Basis dient dem 5,93 Meter langen und ab 123.490 Euro teuren Slowenen der Mercedes-Benz Sprinter 419 CDI mit Zweiliter-Diesel, 190 PS, Neungang-Automatikgetriebe und permanentem Allradantrieb.
Zur Serie des Adria Supertwin gehören Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS, ASR, ESP, Notbrems-, Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie Abbiege- und Aufmerksamkeitsassistent. Berganfahrhilfe, Notruf- und Start-Stopp-System sind ab Werk ebenso mit an Bord wie Tempomat, Abstandsregelassistent und Regensensor. Fahrlichtassistenten und Nebel-Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Fahrerhaus-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, Multifunktionslenkrad, Komfortsitze mit Armlehnen und Sitzheizung, 10-Zoll-DAB-Moniceiver-Monitor, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit AT-Bereifung, ein Dachgepäckträger, ein Panorama-Dachfenster und noch einiges mehr ergänzt die üppige Ausstattung der Basis.
Eine 100-Ah-Lithium-Aufbaubatterie mit Ladebooster erhöht auf Tour die Autarkie – auch sie gehört zur Ausstattung ab Werk. Frisch- und Abwassertank sind serienmäßig isoliert und beheizt, das Brauchwasser lässt sich bequem mittels elektrischem Ablassventil entsorgen. Innen will der Supertwin mit seinem wohnlich-modernen und sehr ansprechenden Interieur so gar nicht ins Bild eines ruppigen Offroaders passen. Eher edel und schick gibt sich der Wohnraum in dunkel gehaltener Farbgebung und mit grauer Filzverkleidung an Wänden sowie der Decke – samt eingelassener LED-Lichtleisten. Das alles harmoniert gut mit dem grauen, durchgängigen Fahrzeugboden.
Karosserieverbreiterungen ermöglichen den Einbau eines aufstellbaren, 196 mal 125 bis 140 Zentimeter großen Querdoppelbetts im Heck. Darunter verbirgt sich eine durchladbare Garage (85 mal 93 mal 140 Zentimeter). In den Seitenpodesten verbergen sich gut zugänglich der Frischwassertank, die Alde-Fußboden-Warmwasserheizung und die Elektrozentrale. Der kompakte Küchenblock (83 mal 43 Zentimeter) birgt einen Zweiflammkocher mit integrierter Edelstahlspüle, große Schubfächer sowie eine abklappbare Zusatz-Arbeitsplatte an der Küchenmöbel-Flanke. Gegenüber baut der Hersteller ein Vario-Bad (88 mal 65 bis 76 Zentimeter) mit Schwenkwand ein, aus dem sich eine Duschkabine (86 mal 73 Zentimeter) bauen lässt.
Die schwarzen Lederbezüge der Sitzgruppe sind dann tatsächlich aufpreispflichtig, ebenso die Markise und das Navigationssystem. Auch ein Aufstelldach oder einen 140-Liter-Kühlschrank hält die Preisliste bereit. Beide Optionen ist auch für die größere Modellvariante erhältlich, den 6,97 Meter langen Supertwin 700 SGX – für alle, die besonders großzügig wohnen wollen. Der große Bruder des 600 SPB beherbergt im Heck ein elektrisch absenkbares Hubbett, das längs angeordnet ist. Sein Preis: ab 130.690 Euro.
Allrad-Campervans auf Mercedes-Benz Sprinter 4×4 liegen im Trend. So wundert es nicht, dass sich auch Adria dem Hype anschließt; und das, wie unser kurzer Ausflug ins Grobe zeigt, recht erfolgreich. Der übersichtliche Sechs-Meter-Van ohne große Überhänge und mit souveränem Antrieb lässt sich auch im Gelände komfortabel manövrieren. Dazu garniert Adria die Basis mit so ziemlich jedem Extra und jedem Assistenzsystem, das Mercedes-Benz derzeit anbietet, sowie einer sehr eleganten Einrichtung und einer gehobenen Serienausstattung. Die ersten Pistenmeter steckte der Ausbau ohne großes Murren (sprich Knarzen) weg. Von seinen Mitbewerbern hebt er sich hauptsächlich durch die Warmwasserheizung von Alde ab, die den Komfort nochmals anhebt – gerade für Wintercamper. So erscheint selbst ein gehobener Grundpreis angemessen.
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 4×4 mit Werkshochdach, 190-PS-Turbodiesel, 9-Gang-Automatikgetriebe und permanentem Allradantrieb. Maße und Massen: (L x B x H) 593 x 203 x 288 cm. Masse fahrbereit: 3.270 kg*, zul. Ges.-Gew.: 4.100 kg Bett: Heckbett, quer: 196 x 125–140 cm Füllmengen: Frisch-/Abwasser: 100/85 l, Gas: 1 x 5 kg, Kompressorkühlschrank: 84 l Serienausstattung u. a.: Topmotorisierung mit Wandlerautomatik und Allradantrieb, Diesel-Warmwasserheizung von Alde (9,3 kW), Außendusche, Abwassertank isoliert und beheizt und elektrisch ablassbar, Panorama-Dachfenster über Sitzgruppe, Klimaautomatik, Sitzheizung, 100-Ah-Lithium-Aufbaubatterie mit Ladebooster, Offroad-Trittstufe, Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Abbiegeassistent, Berganfahrhilfe, Tempomat, Abstandsregelassistent, elektrische Fensterheber, Multifunktionslenkrad, elektrisch verstellbare Außenspiegel, 10-Zoll-DAB-Moniceiver MBUX, Fahrer- und Beifahrerairbag, ESR, ABS, ASR, Mallic-Lackierung in Tenoritgrau Extras u. a.: Lederpolster 1.449 €, Markise 1.499 € Grundpreis: 123.490 € Testwagenpreis: 132.637 €
www.adria-mobil.com