> Campervans 2026

Caravan Salon 2025: Die ersten Fahrzeug-Neuheiten von der Messe

29.08.2025
Text: CamperVans | Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann

Auf dem Caravan Salon 2025 erwarten Euch zahlreiche aufregende Campervan-Neuheiten. Wir haben die ersten Highlights zusammengefasst.

Zum Auftakt des Caravan Salons präsentieren einige Hersteller ihre neuen und optimierten Fahrzeuge für die kommende Modellsaison. Was erwartet uns 2026? Wir zeigen die spannendsten Neuheiten von der Messe in Düsseldorf.

Corigon: Neue, preiswerte Marke von Hymer

Um preissensible Kunden gezielter anzusprechen, führt die Erwin-Hymer-Group die neue Marke Corigon ein.

Corigon soll dann als Marke bewährte Konzepte weiterentwickeln. Dabei wird besonderen Wert auf Qualität, Funktionalität sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kunden gelegt.

Foto: Mathias Piontek
Zu sehen: Corigon CV60 D im angesagten Expedition Grey mit Rahmenfenstern, Markise und beigen Polstern.
Foto: Mathias Piontek

Ford Nugget Titanium: festes Hochdach und mehr Platz

Auf dem Caravan Salon 2025 zeigt Ford den Nugget Titanium mit festem Hochdach: Mehr Platz, neue Bettmechanik mit Gasdruckdämpfern, zwei Grundrisse, bis zu 911 Liter Stauraum und optimierte Ganzjahres-Tauglichkeit.

Foto: Redaktion
Zusätzliche Fächer in den Küchenoberschränken mit 70 Liter Stauraum und ein 53‑Liter-Frischwassertank runden die Ausstattung ab.
Foto: Redaktion

Bürstner Papillon: Campervan ab 39.999 Euro

Bürstner überarbeitet sein Modellprogramm und präsentiert mit dem Papillon einen besonders preisgünstigen und reduziert ausgestatteten Campervan.

Der „Schmetterling“ versteht sich als ideale Basis mit viel Spielraum für individuelle Anpassungen. Zwar darf man bei diesem Einstiegspreis keine Vollausstattung erwarten, doch der 120-PS-Motor, vorgeschriebene Assistenzsysteme, ein 80-Liter-Frischwassertank sowie die Diesel-Standheizung können sich durchaus sehen lassen.

Foto: Redaktion
Während die Strategie der letzten Jahre immer mehr in Richtung maximale Modellvielfalt ging, wurde das Portfolio für die kommende Saison überraschend radikal zusammengestrichen.
Foto: Redaktion

Bürstner Habiton: Sprinter-Campervan mit verschiebbarem Bad

Zwei Längs-Einzelbetten, ein großzügiges Bad und eine komfortable, geräumige Halbdinette auf nur sechs Metern Länge – das ist schon etwas Besonderes: Aus Bürstners Minicamper-Studie wird ein vollwertiger Campervan.

Der Bürstner Habiton kommt zum Modelljahr 2026 auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter und überzeugt mit einem innovativen Grundrisskonzept inklusive verschiebbarer Nasszelle.

Foto: Redaktion
Mit einem Trick bringt Bürstner Längsbetten auf knapp sechs Metern unter: das Bett auf der Beifahrerseite ist hochklappbar, das Bett auf der Fahrerseite kann dank verschiebbarer Duschkabine verlängert werden.
Foto: Redaktion

Knaus Boxtime: Ultimativer Leichtbau

Ein neuer Leichtbau macht den neuen Knaus Boxtime zum vielversprechenden Kandidaten bei 3,5-Tonnen. Das Zauberwort heißt expandiertes Polypropylen.

Der Boxtime vereint Leichtbauweise, Komfort und Nachhaltigkeit in einem modernen Konzept. Dank dieser Technologie bringt der Boxtime 600 MQ bis zu 60 Kilogramm weniger auf die Waage als herkömmliche Kastenwagen – das entspricht beinahe dem Gewicht einer Person.

Foto: Raymond Eckl
Leichtbau durch expandiertes Polypropylen: Auch der Möbelbau über dem Fahrerhaus besteht aus besagtem Material.
Foto: Raymond Eckl

Rapido V62 R65: Campervan mit Heck-Längsbad

Rapido feiert sein 65-jähriges Firmenjubiläum mit mehreren Sondermodellen, darunter der Rapido V62 in der Sonderedition R65.

Der 6,36 Meter lange Ausbau auf Fiat Ducato-Basis bietet ein französisches Bett, ein Längsbad im Heck, eine L-Küche mit gegenüberliegendem Kühlschrank sowie eine erweiterte Halbdinette im vorderen Bereich.

Foto: Redaktion
Der Rapido Van V62 bietet unter anderem ein französisches Bett mit Heckbadezimmer daneben, eine L-Küche mit 146-Liter-Kompressorkühlschrank und optional ein Skyview-Panoramadach.
Foto: Redaktion

Karmann Mobil Dexter 635: Elegant eingerichteter Van mit großem Hubbett

Karmann Mobil ergänzt die Dexter-Baureihe zur neuen Saison um ein neues Modell: Der 6,36 Meter lange Dexter 635 verfügt über ein elektrisch absenkbares Hubbett mit großzügigen Maßen von 193 mal 185 Zentimetern.

Dank der elektrischen Höhenverstellung lässt sich sowohl der Stauraum im Heck flexibel anpassen als auch die Einstiegshöhe ins Bett variieren. Im Innenraum setzt Karmann Mobil auf ein harmonisches, elegantes Design und ein hochwertiges Ambiente.

Foto: Redaktion
Zur Ausstattung zählen eine Halbdinette, ein variabel nutzbares Bad mit Dusche sowie eine längs eingebaute Kompaktküche.
Foto: Karmann Mobil

Malibu Relax: Eleganter Campervan mit reichlich Platz

Mit dem Relax führt Malibu 2026 eine neue Campervan-Baureihe ein. Der 640 R LE punktet mit großzügigem Stauraum, einem Coupé-Fahrerhaus und einem hochwertigen Innenraum – und das zu einem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis im Premium-Segment.

Kennzeichnend für den Malibu Relax sind der breite Einstieg (91 Zentimeter), besonders viel Stauraum sowie ein modernes, qualitativ hochwertiges Design – und das zu einem attraktiven Preisniveau innerhalb der Premiumklasse.

Foto: Malibu
Großzügiger Wohnbereich trotz kompakter Grundfläche: Die kurze Küche und der Coupé-Ausbau des Fahrerhauses (statt Staufach über den Frontsitzen) begünstigen das Raumgefühl.
Foto: Redaktion

Ahorn Camp: Neue Basis, neues Design, neuer Ausbau-Produzent

Für Ahorn Camp aus Speyer stehen die Zeichen 2026 auf Neuanfang. Ein erster Blick auf den Ahorn CV 630 verrät, in welche Richtung es geht.

Gerade bei den Kastenwagen machen sich die gestiegenen Gesamtlängen bemerkbar: Mit 5,68 bzw. 6,31 Metern sind beide Ausführungen rund 10 Zentimeter länger als die Vorgängermodelle – zusätzlicher Raum, der dem Innenausbau zugutekommt.

Dabei stammt der Ausbau nun aus dem Laika-Werk im toskanischen San Casciano, wo deutlich mehr Markengeräte als bisher zum Einsatz kommen.

Foto: Ahorn Camp
Die Längs-Einzelbetten des CV 630 können mit einem zusätzlichen Polster zur großen Liegewiese verbunden werden.
Foto: Ahorn Camp
AKTUELLE AUSGABE
6/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image