> MB.OS für Mercedes Vans: Neues Betriebssystem ab 2026 mit App-Integration

Mehr Konnektivität für Sprinter, Vito und V-Klasse durch das neue MB.OS

27.10.2025
Text: Tibor Kovacs-Vass | Bild: Mercedes-Benz, Bohn, Kovacs-Vass

Statt der bisherigen MBUX-Oberfläche erhalten Sprinter, Vito und V-Klasse ab 2026 das neue Mercedes-Benz Operating System – MB.OS. Dieses Betriebssystem ermöglicht Over-The-Air-Updates und die Integration von Drittanbieter-Apps.

Das neue MB.OS ist ein umfassendes Betriebssystem für den Hochleistungscomputer im Fahrzeug – vergleichbar mit iOS bei Apple oder Windows auf dem PC. Es ermöglicht, so auf der Pressekonferenz von Mercedes-Benz Vans erläutert, erstmals eine native App-Integration im Fahrzeug-Display. Für Camper könnte das bedeuten, dass zum Beispiel die Truma-App für die Heizung direkt auf dem Display des Basisfahrzeugs bedient werden kann. Auch Apps für Füllstandsanzeigen, besondere Navigation oder gar die Stellplatzsuche könnten so direkt vom Head-Unit des Mercedes bedient werden. Mit welchen Unternehmen Mercedes-Benz bereits im Austausch ist, wurde uns allerdings noch nicht verraten. Wichtig könnte die Funktion aber auch für Gewerbetreibende wie zum Beispiel einen Lieferdienst sein.

Smarte Fahrzeugsteuerung durch Chip-to-Cloud-Architektur

MB.OS basiert auf einer modernen Chip-to-Cloud-Architektur, die es erlaubt, Sensoren und Aktuatoren im Fahrzeug intelligent zu vernetzen. Besonders bei elektrischen Vans ist das ein Vorteil: Ladezustände, Reichweiteninformationen oder Standortdaten können direkt an Drittanbieter-Apps übermittelt werden – beispielsweise für intelligente Routenplanung oder Lademanagement. Natürlich betont Mercedes-Benz, dass dabei Datenschutzvorgaben vollständig eingehalten werden.

Das aktuelle MBUX verabschiedet sich Ende 2025 - die großen Displays bleiben.
Foto: Mercedes-Benz

5G-Konnektivität und Over-the-Air-Updates ab 2026

Alle Mercedes Vans werden ab 2026 serienmäßig mit 5G-Mobilfunktechnik ausgestattet. Das ermöglicht schnelle und sichere Over-the-Air-Updates – das können Kartendaten, aber auch ein neues Motormapping oder ein Upgrade der Fahrassistenzsysteme sein. Wir vermuten, dass nicht alle Updates kostenfrei sein werden – schließlich bietet Mercedes-Benz im PKW-Segment bereits kostenpflichtige Zusatzfunktionen wie einen adaptiven Fernlicht-Assistenten, eine Verkehrszeichen-Erkennung oder einen Parkdienstmodus an.

Neue VAN-Architektur für Verbrenner und Elektroantrieb

Ausgerollt wird außerdem ab 2026 die neue VAN-Architektur, eine gemeinsame Plattform für mittlere und große Transporter. Dieser Baukasten teilt sich in die Bereiche VAN.EA und VAN.CA auf. VAN.EA bezeichnet die vollelektrischen Modelle, während VAN.CA für eine neue Generation von hochmodernen Verbrennern steht. Was man heute schon über die VAN-Architektur weiß, haben wir hier zusammengefasst.

Andreas Zygan, Leiter der Entwicklung bei Mercedes-Benz Vans, gab die Richtung glasklar vor: „Die nächste Generation von Mercedes-Benz Transportern wird sich auf innovative Antriebsstränge, Konnektivität und fortschrittliche digitale Dienste konzentrieren. Die Funktionalität und die Kundenbedürfnisse stehen voll im Fokus unserer Entwicklung.“

Fazit: MB.OS als Gamechanger für Mercedes Vans

Mit MB.OS transformiert Mercedes-Benz die Nutzfahrzeugklasse in Richtung vollvernetzter, digital erweiterbarer Fahrzeuge. Sowohl Gewerbekunden als auch Camper dürfen sich auf neue Möglichkeiten freuen – von intelligenten App-Integrationen bis hin zu automatischen Software-Updates. Das macht Sprinter, Vito und V-Klasse ab 2026 fit für die Mobilität der Zukunft.

AKTUELLE AUSGABE
8/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image