CMT-News: Neuer Leichtbau

Robeta

Ein riesiges Problem, das alle Kastenwagenhersteller haben, und allzu gerne verschweigen: das Gewicht. Robeta zeigt auf der CMT 2020 in Stuttgart einen Lösungsansatz.
Text: Andreas Güldenfuß | Fotos: Robeta

Spätestens seit WLTP kennt auch jeder den Zusammenhang zwischen Gewicht, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß. In der Realität geht es so weit, dass Hersteller den Kraftstofftank verkleinern, um das Mehrgewicht des AdBlue-Tanks zu kompensieren.

Wie klingt es da, wenn man als Ausbauer von Kastenwagen plötzlich mehr als 30 Prozent Gewicht beim Ausbau sparen kann – was in der Regel knapp 300 Kilogramm ausmacht.
Möglich wird das Ganze durch ein neues Leichtbaumaterial. Der Werkstoff besteht zu 100 Prozent aus recycelten Kunststoffflaschen die geschreddert, gepresst und mit einer 0,6 Millimeter dicken HPL-Platte furniert werden. Dieser nach der Verarbeitung hochfeste Werkstoff wiegt im Vergleich zum herkömmlichen Pappelsperrholz ein bisschen

Auch das neue Material wird verzapft und verklebt. Durch die HPL-Beschichtung steht es klassischem Holz optisch und in der Festigkeit in nichts nach.

mehr als die Hälfte auf den Quadratmeter – was bei gut 70 Quadratmeter Material beispielsweise bei einem Robeta Apollo schon ein paar Kilo ausmacht. Natürlich ist die Verarbeitung nicht ganz so einfach wie bei normalem Holz. Aber da Robeta nach alter Manufaktur-Tradition jedes Fahrzeug in rund 80 Stunden Handarbeit aufbaut, ist es kein Problem. Wie beim klassischen Ausbau wird auch das neue Material verzapft und verklebt. Es gibt also keine sich lockernden Schrauben und keine knarzenden Möbel.
Der erste Eindruck der neuen Möbelplatten ist auf jeden Fall ganz positiv. Durch die Beschichtung steht das Material dem klassischen Werkstoff Pappelsperrholz in nichts nach und wenn dadurch alte PET-Flaschen sinnvoll weiterverwendet werden können, ist das ja kein Fehler. Wir bleiben dran und freuen uns schon jetzt auf das erste Rendezvous auf der Waage.
Weitere Informationen gibt es dann auf der CMT Halle 10 Stand 10D75 und 10D91 oder unter www.robetawohnmobil.de.

Redaktion
Andreas Güldenfuß

Klettern, Bergsteigen und Mountainbiken – alles Sport, bei dem man viel unterwegs ist. Das erste Auto: Ein selbst ausgebauter T3 – das war vor über 30 Jahren und seitdem keinen Tag nicht mindestens einen Camper besessen. Am Heft mach ich von allem etwas.

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben