Die ganze Welt des Caravanings abzubilden – nichts Geringeres schreibt sich der Caravan Salon 2024 als Weltleitmesse für mobiles Reisen auf die Fahnen. Die Messe findet vom 31. August bis 8. September 2024 in Düsseldorf statt. Alle Infos gibt's hier.
Die ganze Welt des Caravanings abzubilden – nichts Geringeres schreibt sich auch der 63. Caravan Salon als Weltleitmesse für mobiles Reisen auf die Fahnen. Um dieses Versprechen einzulösen, ist in Düsseldorf vom 31. August bis 8. September 2024 ein vielseitiges Angebot rund um Freizeitfahrzeuge zu finden – sowie obendrein die aktuellen fünf Trends (siehe Kasten unten). Dabei fordert die aktuelle wirtschaftliche Lage die Caravaning- Branche durchaus heraus:
Die in den vergangenen Jahren explodierten Preise für Campervans lassen trotz steigender Zulassungszahlen eine gewisse Kaufzurückhaltung erkennen.
In der Folge stehen die Höfe vieler Händler voll mit Neufahrzeugen verschiedener Baujahre – was den Preisdruck zusätzlich erhöht.
Dennoch sei das Interesse der Aussteller groß, betont Stefan Koschke, Direktor des Caravan Salons, „wir bieten wie im Vorjahr in 16 Hallen und dem Freigelände eine einzigartige Produkt- und Markenvielfalt an.“
Ein entsprechendes Rahmenprogramm bilden die Starterwelt für Einsteiger, das Abenteuer Selbstausbau für Individualisten, die „Travel & Nature Connected“-Bühne sowie das Traumtouren-Kino. Nicht zu vergessen: Der Caravan Salon gilt als bedeutendes Dialog-Forum für Fachleute, Experten und Industrieverbände aus aller Welt. So findet am Montag, 2. September 2024, der 4. Deutsche Stellplatztag auf der Messe statt. In dem Forum diskutieren Fachleute darüber, wie sich in Kommunen und auf privatem Gelände Stellplätze einrichten lassen – der Bedarf dazu ist durch die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Bestandszahlen deutlich geworden.
Zusätzlich zu den offiziellen Messetagen hat die Messe Düsseldorf am Freitag, 30. August, einen Preview Day mit begrenztem Ticketkontingent eingeführt. Er richtet sich an alle, die die Fahrzeuge in Ruhe begutachten möchten. Das Ein-Tages-Ticket kostet 35 Euro.
Auch die regulären Tickets sind tagesdatiert. Eintrittskarten kosten am Wochenende 19 Euro und unter der Woche 17 Euro. Der ermäßigte Eintritt ist jeweils 2 Euro vergünstigt, Kinder bezahlen 8 beziehungsweise 6 Euro.
Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreisen will, kann wie in jedem Jahr den Großparkplatz P1 nutzen – 3.500 versorgte und unversorgte Stellplätze lassen keine Wünsche offen, zumal in einem Festzelt ein allabendliches Programm steigt. Sich anzumelden ist unbedingt erforderlich. Auch die Eintrittskarten für den Messebesuch sind ausschließlich vorab und online erhältlich unter www.caravan-salon.de
Aufgepasst: Die Hallen sind in diesem Jahr leicht verändert belegt:
■ In Halle 7, Motto Travel & Nature, präsentieren sich nationale und internationale Regionen, Destinationen sowie Camping- und Stellplätze.
■ Die Bühne Travel & Nature Connected unterhält mit einem spannenden Mix aus Infotainment und Präsentationen rund um Reiseziele und Freizeitaktivitäten.
■ Dadurch vergrößert sich das Angebot des Themenbereichs Equipment & Out- door in Halle 3: Außer Dachzelten, Klapp-, Falt- und Zeltcaravans sowie Zelten und Vorzelten locken Equipment rund um Outdoor- und Camping.
■ Die Starterwelt für alle Einsteiger und Newcomer, die eine erste Beratung rund ums Caravanings schätzen, zieht ins Freige- lände zwischen den Hallen 10 und 16 und damit in den Mittelpunkt der Messe.
■ In den Hallen 13 und 14 finden wie gewohnt Gespräche rund um Technik und Ausrüstung statt: Hier zeigen Hersteller von Komponenten wie Fahrwerken und Heizungen ihre aktuellen Produkte.
■ Die neuesten Campingbusse und Kastenwagen finden sich vor allem in den Hallen 12 und 15, größere Hersteller belegenteils mehrere Stände oder ganze Hallen. Ein Blick ins Ausstellerverzeichnis des Caravan Salon 2024 lohnt also unbedingt.
Für die Weltleitmesse der mobilen Freizeit, dem Caravan Salon 2024, hat CamperVans fünf Trends ausgemacht, die sich direkt auf die Caravaning-Saison 2025 auswirken:
CamperVans tritt in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Stand an, ist aber sehr aktiv auf der Messe vertreten. So berichtet die Redaktion live im Internet und auf verschiedenen Social Media-Kanälen über die Highlights des Caravan Salons.
Unsere Website wird laufend aktualisiert – schon vor der Messe. Alle neuen Campingbusse und Kastenwagen findest du in der Rubrik Camper-Neuheiten.