Läuft nicht, gibt’s nicht!

Veranstaltungsreihe

Frei nach dem Motto „Läuft nicht, gibt´s nicht!“ servieren zwei Technikexperten in einem kurzweiligen Abend Lösungsansätze und Selbsthilfe aus über 20 Jahren Fahrzeug-Praxis, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und aberwitzigen Reiseberichten.
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Pexels, Veranstalter

Über 500.000 Oldtimer-Besitzer hegen und pflegen in Deutschland ihre alten Schätzchen, um sie auch weiterhin am Laufen zu halten. Kein kleiner Teil davon sind Camper, die einen alten VW Bulli, einen Mercedes Düdo oder seltenen Toyota HiAce der ersten Generation ihr Eigen nennen. Denn gerade Campingbusse und Wohnmobile werden für gewöhnlich deutlich länger gefahren, als schnöde Alltagsautos. Für all die präsentieren Norman Gocke, Redakteur der Oldtimer Markt und Sven Deutschmanek, gelernter KFZ-Mechaniker und Technikexperte bei „Bares für Rares“ (ZDF), in einem kurzweiligen Abend das „kleine“ 1×1 der Oldtimertechnik. Die Zuschauer erwarten Lösungsansätze und Selbsthilfe aus über 20 Jahren Oldtimer- Praxis, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und aberwitzigen Reiseberichten. Das lustige und lehrreiche Live-Event für alle Freundinnen und Freunde des Verbrennungsmotors, alter Autos und Motorräder: „Läuft nicht, gibt’s nicht! – das kleine 1×1 der Oldtimertechnik!“

Die Termine

08.10.22 Neuss, Stadthalle, 20.00 Uhr
09.10.22 KS-Baunatal, Stadthalle, 20.00 Uhr
14.10.22 Hockenheim, Stadthalle, 20.00 Uhr
15.10.22 Fürth, Stadthalle, 20.00 Uhr

Tickets gibt es ab sofort unter www.eventim.de

Gerade Campingbusse werden lange gefahren, verfügen jedoch über einfache Technik, die sich mit etwas Know-how reparieren lässt.

Läuft nicht, gibt’s nicht!

Der große Enzo Ferrari hat einmal gesagt: „Ich fahre nicht nur, um von A nach B zu kommen. Ich genieße es zu spüren, wie das Auto reagiert, Teil davon zu werden!“ Das werden alle Oldtimer-Freunde begeistert bestätigen. Allerdings mit einem kleinen Zusatz: Das funktioniert allerdings nur, wenn das automobile Kulturgut auch störungsfrei läuft.

„Wenn er dann läuft“ – das ist der permanente Achselschweißbeschleuniger aller Oldtimer-Besitzer. Denn jeder kennt die kleinen und großen Belastungsproben mit den alten Schätzchen: Eben schnurrt der Klassiker auf der Rückfahrt vom Teilemarkt noch über den Asphalt wie Gunther Sachs 1965 durch die lichtdurchfluteten Küstenstraßen von Saint-Tropez und auf einmal geht nichts mehr! Der vierrädrige Stolz steht stumm auf dem Seitenstreifen und bange Fragen drängen sich auf: Ist es die Batterie? Oder doch die Zündung? Was ist mit der Lichtmaschine?

Was immer es auch ist: Die beiden Experten Norman Gocke und Sven Deutschmanek sorgen für Licht im automobilen Problemdschungel und geben technische Tipps sowie praktischen Kniffe, um den geliebten Oldtimer selbst wieder flott zu kriegen.

Empfehlung

Pannenhilfe fürs Wohnmobil

Im Matsch festgefahren oder der Motor springt nicht an? Auch die CamperVans-Redaktion hat einige Tipps vorbereitet, mit denen sich Camper aus dem einen oder anderen Schlamassel retten können.
Mehr erfahren
Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben