> Bürstner Habiton

Bürstner Habiton: Sprinter-Campervan mit verschiebbarem Bad (2026)

29.08.2025
Text: Tibor Kovacs-Vass | Bild: Redaktion

Verschiebbare Dusche macht Einzelbetten auf sechs Metern möglich: Der neue Bürstner Habiton HMX 6.0 ist ein cleveres Raumwunder – und sicher eines der Highlights des Caravan Salon Düsseldorf 2025.

Der Bürstner Habiton wurde vor Jahren als Prototyp eines sehr kompakten Campers vorgestellt. Fürs Modelljahr 2026 ist er ein ausgewachsener 6-Meter-Kastenwagen auf Mercedes Sprinter geworden. Es gibt zuerst einen einzigen Grundriss, den HM 6.0 – oder als Allrad-Sprinter mit dem Namen HMX 6.0. Der Grundpreis des 4×4 beträgt 86.999 Euro, das Ausstellungsfahrzeug auf dem Caravan Salon schlägt mit 119.477 Euro zu Buche – und es hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,88 Tonnen.

Bürstner Habiton HMX 6.0

Längsbetten im Campervan: Das beifahrerseitige Bett ist hochklappbar, das andere Bett kann durch die verschiebbare Duschkabine verlängert werden.
Foto: Redaktion

Klappbare Einzelbetten, verschiebbare Dusche

Damit im kurzen Fahrzeug zwei Längsbetten im Heck Platz finden können, müssen die Betten klappbar sein. Das (in Fahrtrichtung) rechte Bett kann mitsamt Lattenrost nach oben weggeklappt und mit Haltebändern fixiert werden. So entsteht ein langer Laderaum für Fahrräder, Sportgeräte oder anderes sperriges Gepäck.

In Fahrtrichtung links finden wir ein kurzes Bettchen mit einer weiteren Matratze obendrauf – daraus erwächst später das zweite Längsbett. Ein weiteres, klappbares Element mit einer weiteren zusätzlichen Matratze kann als Verbindung beider Einzelbetten geordert werden.

Beide Vordersitze sind drehbar.
Foto: Redaktion

Damit das klappt, muss man zuerst den Tisch, der auf Gasdruckdämpfern gelagert ist, nach oben wegklappen und fixieren. Dann die Rückenlehne der klassischen Sitzbank durch das Ziehen eines Gurtbandes umklappen. Als Nächstes wird die Sitzbank mit einem Hebel entriegelt und nach vorne geschoben. Im Gegensatz zu den meisten Schiebe-Fabrikaten läuft diese Lösung überraschend leicht und die Bank rastet auch solide in den Führungen am Boden ein.

Im Anschluss kann man mit einem Hebel die gesamte Duschkabine nach vorne Richtung Fahrerhaus schieben. Auch sie rastet sauber ein und die Duschwanne fährt mit nach vorne. Hinter der Duschwanne kommt ein Brett hervor, das den Lattenrost des linken Bettes verlängert. Darauf legt man die zusätzliche Matratze ab und schon ist das zweite Nachtlager fertig. Extrem praxisgerecht: Man kann in beiden Stellungen der Dusche die gesamte Sanitäranlage nutzen. Fahren sollte man allerdings lieber in der hinteren Stellung, da die Kabine hier von zwei statt einer Zunge festgehalten wird.

Stauraum, Aufstelldach und Heizung

Kastenwagen mit Einzelbetten punkten mit ordentlich Stauraum in den Bettkästen. Der Bürstner Habiton HM 6.0 und HMX 6.0 haben zwar keine klassischen Bettkästen, aber rechts eine Art schmalen Schrank, der auch als Basis des Bettes fungiert. In diesem Unterbau sind einige Staufächer untergebracht, ebenso im rechten, kurzen Bettkasten.

Der Stauraum wird durch die Verwendung einer Timberline-Dieselheizung maximiert, denn diese Heizung-Boiler-Einheit wird unter dem Fahrzeug, also außen am Bodenblech montiert. Dadurch bleiben Dieselgeruch und Betriebsgeräusche außerhalb des Wohnraums. Die Heizung bringt für diejenigen, die das 7490 Euro teure Aufstelldach bestellen, noch einen weiteren Vorteil: Das Dach wird von der Dieselheizung ebenfalls beheizt. Damit wird der Bürstner Habiton zum wintertauglichen Familienmobil.

Technische Daten

  • Grundpreis Habiton HMX 6.0: 72.999 Euro, Allrad: 86.999 Euro
  • Gesamtlänge/Höhe/Breite: 5,95 m / 2,83 m / 2,08 m
  • Bettenmaß links/rechts: 182 x 76 cm / 192 x 72 cm
  • Bettenmaß Aufstelldach (7.490 Euro Aufpreis): 200 x 109 cm
  • Kompressorkühlschrank: 69 Liter, Gefrierfach 7,5 Liter

Fazit

Der Bürstner Habiton ist ein echtes Raumwunder – und scheint, sofern der erste Eindruck nicht trügt, eine durchdachte Konstruktion zu sein. Dass er, insbesondere als Allrad-Sprinter, definitiv cool aussieht, könnte den einen oder anderen Interessenten überzeugen. Mit dem Aufstelldach ist er auch für junge Familien zu empfehlen, die gerne viel Zeit aktiv außerhalb des Campers verbringen wollen.

Besonders spannend sind zusätzlich auch die Preise: Ab 72.999 Euro für den frontgetriebenen Sprinter und 86.999 Euro für die Allrad-Variante ist ein ziemlich gutes Angebot ziemlich – wenn die Qualität passt und die Funktionen alle gegeben sind. Mehr Infos: www.buerstner.com 

Spannendes Detail: der Habiton war vor kurzem noch der neue Minicamper auf dem Renault Kangoo

Alte Renderings zum Habiton HMX 6.0

AKTUELLE AUSGABE
6/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image