Den Bestseller von Reimo gibt es nun wahlweise wieder auf VW. Spannend: Reimo geht einen anderen Weg als fast alle Mitbewerber.
Der Unterschied: Reimo nutzt beim VW die Blechkarosserie, während der TrioStyle auf Ford weiterhin auf dem Tourneo Custom, also auf der Pkw-Variante basiert.
Beim VW rüstet Reimo Echtglasfenster mit Ausstell- oder Schiebefunktion (Lüftungsquerschnitt 620 mal 245 Zentimeter) nach. Auch ein Fliegengitter und die Verdunklung fehlen nicht. Statt der werkseitigen Innenverkleidung des Toruneo Custom filzt Reimo im New Transporter den Fahrzeuginnenraum – so konnten mittels Zusatz-Polster zum Beispiel die Bettenmaße um ganze 12 Zentimeter verbessert werden.
Neu ist außerdem das Schienensystem der V300-Klappsitzbank, das im Vergleich zur Vorgängerversion 39 Kilogramm (circa 50 Prozent) spart, oder der Dachstauschrank, der sich erstmals von beiden Seiten öffnen lässt.
Durch die Transporter-Basis schrumpft auch der Aufpreis, der für den VW fällig wird: Den Ford gibt es ab 71.990 Euro, der VW kostet mindestens 73.499 Euro.