> Neue Basis: Renault Trafic E-Tech (2026)

Neue Basis: Renault Trafic E-Tech (2026)

24.11.2025
Text: Daniel Schlicke | Bild: Hersteller

Zukunft aus Frankreich: Mit dem neuen Renault Trafic E-Tech feiert das erste leichte Elektro-Nutzfahrzeug mit 800-Volt-Ladetechnik Premiere. Hohe Reichweite, schnelles Nachladen, gängige Maße – der Elektro-Durchbruch bei den Campervans?

Nach über 2,5 Millionen gebauten Renault Trafic feierte auf der französischen Nutzfahrzeug-Messe in Lyon die Serienversion des Nachfolgers Weltpremiere. Der neue Renault Trafic E-Tech ist der erste Renault und sogar das erste leichte Nutzfahrzeug überhaupt, dass über eine 800-Volt-Architektur für schnelles Laden verfügt.

Den Trafic der vierten Generation wird es in zwei Längen (4,87 Meter und 5,27 Meter, Radstand +40 Zentimeter) geben. Bei einer Höhe von 1,90 Metern sollte ein möglicher Campingbus auch mit Aufstelldach unter der Zwei-Meter-Marke bleiben. Nutzlast: 1,25 Tonnen, Anhängelast: zwei Tonnen. Der Motor liefert 150 kW (204 PS) und 345 Newtonmeter Drehmoment. Die WLTP-Reichweite soll bei bis zu 450 Kilometern liegen, wobei eine kleinere Akku-Variante nachgeschoben wird. Zu den Akku-Kapazitäten wurden noch keine Angaben gemacht. Allerdings soll man im Idealfall in unter 20 Minuten Strom für 260 Kilometer nachladen können.

3D-geformte Rückleuchtensignatur

Vehicle-to-Load

Auch verspricht der neue Trafic E-Tech bidirektionales Laden. Damit könnten beispielsweise ein Induktionskocher oder die Standheizung mit Strom aus der Antriebsbatterie betrieben werden. Mit Hilfe eines Adapters kann dafür auch der Ladeanschluss des Fahrzeugs genutzt werden – etwa für die Außenküche.

Das Exterieur

Das Exterieur erinnert kaum mehr an die Vorgänger-Generation. Wie schon bei einigen Pkw-Modellen, sind die Scheinwerfer nicht mehr prägendes Design-Element. Stattdessen gibt es ein Leuchtband an der Front, das wie die steil ansteigende Fensterlinie hoch angebracht ist und für einen modernen, bulligen Look sorgt. Typisch Elektro: Die Überhänge werden kleiner, wodurch die Windschutzscheibe näher an den Fahrer rückt. Gleichzeitig schrumpft der Wendekreis.

Quadratischer 12-Zoll-Touchscreen mit offener Software

Interieur-Design und Software

Das Interieur prägt eine rundliche Armaturentafel, auf der ein 10-Zoll-Kombiinstrument und ein auf den Fahrer ausgerichteter, fast quadratischer 12-Zoll-Touchscreen sitzen. Es gibt aber auch ein paar Ablagen. Das Betriebssystem basiert auf Android und soll um Apps für spezielle Nutzungen angereichert werden können. Renault nennt etwa Feuerwehr und Kühlfahrzeuge, Campervans würden sich natürlich auch anbieten.

Verfügbar Ende 2026

Der Marktstart des neuen Renault Trafic E-Tech ist für Ende 2026 geplant. Preise sind noch nicht bekannt. Wer trotz 800-Volt-Architektur skeptisch ist: Zum jetzigen Zeitpunkt sieht die Strategie von Renault vor, dass die aktuelle Generation des Trafic als Verbrenner im Angebot bleibt – wie lange, wurde nicht kommuniziert.

Mehr Infos vom Hersteller: www.renault.de

Forsche, selbstbewusste Frontpartie.
AKTUELLE AUSGABE
8/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image