Für jeden Geschmack

Nordvan HS Comfort

Die Camper-Manufaktur aus Neumünster präsentiert zwei neue Varianten des bewährten Nordvan HS Comfort auf VW T6.1. Einmal besonders warm und relativ rustikal, einmal gediegen modern.
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Hersteller

Gleich zwei neue Varianten des bewährten HS Comfort-Ausbaus (HS = Hochschrank) präsentiert Nordvan aus Neumünster. Einmal besonders warm und relativ rustikal, mit Möbelfronten aus Fichtenholz und Wandverkleidungen in Leinen; den Nordvan HS Comfort Natur. Einmal gediegen modern, mit edlem Nussbaum-Furnier auf Leichtbau-Möbelplatten von Queenply, das an den geölten Sichtkanten noch erkennbar ist; den HSRN. Beide Versionen können mit verschiedenen Fußböden, Decken und Sitzbezügen kombiniert werden.

Der Ausbau ist für den VW T5 bis T6.1 konzipiert und wird von Nordvan auch in bereits vorhandene Basisfahrzeuge verbaut. Dank Dieselstandheizung, Cerankochfeld und Kompressor-Kühlschrank kommt er ohne Gasanlage aus. Optional liefert Nordvan den Ausbau allerdings auch mit einem mobilen Kartuschenkocher. 16 Liter Frischwasser versorgen die Spülarmatur. Der bequem entnehmbare Kanister wurde im Heck platziert, so bleibt am Küchenblock Platz für einen komfortablen Apothekerschrank für Vorräte. Durch große Schieberollos ist aber auch das Gepäck in den hinteren Schränken bequem erreichbar (HSRN). Zwei Personen schlafen auf der umgeklappten Sitzbank (200 mal 120 Zentimeter Liegefläche), optional bietet Nordvan ein Aufstelldach an. Der HS Comfort Natur-Ausbau ist ab 12.500 Euro zu haben, der HSRN in Nussbaum kostet 18.500 – jeweils zuzüglich Basisfahrzeug und Aufstelldach.

Galerie: Nordvan: HS Comfort Natur und HSRN

Kompakte Camper liegen voll im Trend. Entsprechend hoch sind die Lieferzeiten bei vielen Herstellern. Patric Helk, Geschäftsführer von Nordvan, wirbt damit, dass das bei Nordvan nicht der Fall sei. Täglich verlässt ein ausgebauter Campingbus die Werkstatt in Neumünster. Neben Bullis bietet Nordvan auch Camper auf Mercedes Vito, Toyota Proace und anderen Kleinbussen sowie verschiedene Möbelmodule an. Nordvan geht außerdem gerne auf individuelle Kundenwünsche ein. Mehr Infos vom Hersteller: www.nordvan.de

Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben