Kastenwagen mit E-Antrieb

Winnebago e-RV

US-Kulthersteller Winnebago präsentiert einen elektrisch angetriebenen Kastenwagen auf Ford Transit. Die Reichweite des Winnebago e-RV ist allerdings noch grenzwertig für größere Reisen.
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Hersteller

Noch steht da ein Konzeptfahrzeug auf dem Winnebago-Messestand der RV Super Show in Tampa, Florida. Dennoch: der e-RV soll bereits voll funktionsfähig und sehr seriennah sein, betont der Hersteller. Was ebenfalls betont wird: der e-RV wird der erste rein elektrisch angetriebene Kastenwagen eines Serienherstellers. Das Fahrzeug wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren entwickelt und verfügt über einen reinelektrischen Antriebsstrang samt 86 Kilowattstunden-Akku, der nicht nur den E-Motor sondern alle Systeme im Wohnbereich mit Strom versorgt. Dazu gehören nicht nur Induktionskocher, Kühlschrank und Heizung sondern auch eine Warmwasser-, eine Klimaanlage und ein Wifi-Netzwerk aus dem Heimbedarf.

Das mit einberechnet beträgt die Reichweite laut Hersteller noch gut 200 Kilometer. Das ist nicht gerade Fernreisetauglich. Allerdings ist der Prototyp noch ein umgerüsteter Verbrenner, die Premiere des Winnebago e-RV fiel zeitlich mit einer Ankündigung seitens Ford, einene E-Transit in Europa verkaufen zu wollen. Dessen Reichweite laut WLTP: 317 Kilometer, womit vom Redaktionssitz in Stuttgart aus zumindest der Gardasee in erreichbare Reichweite rückt – drei Ladestops a 20 Minuten, die Zeit sollte man haben im Urlaub, zumal man währenddessen einen recht großzügigen Kastenwagen-Wohnraum zur Verfügung hätte.

Für diesen sieht Winnebago übrigens eine Längscouch auf Fahrerseite und ein gegenüberliegendes Highboard mit ausklappbarer Sitzbank vor. Zusammen entsteht daraus ein großzügiges Längsbett. Im Heck bleibt platz für einen Küchenblock und ein Eckbad. Recyclete Stoffe und Kork sollen den Nachhaltigkeits-Gedanken betonen und eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Die gesamte Bordtechnik wird über einen zentralen Touchscreen gesteuert, an dem sich dann auch der Akkustand ablesen lassen soll – für die vollelektrische Heimreise. Wann es soweit sein soll hat der Hersteller allerdings noch nicht bekannt gegeben. Wenn es so kommt, wie es sich die Politiker wünschen, wäre der e-RV aber sicherlich auch auf dem deutschen Markt denkbar.

Mehr Infos vom Hersteller: www.winnebagoind.com/electric

Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben