Campervans sind das Lifestyle-Produkt der Reisemobil-Branche. Sie sind cool und vermitteln ob ihrer kompakten Abmessungen und dem damit verbundenen leichten Handling – das auch die Duchfahrt durch malerische, aber enge Dorfstraßen der Toskana oder Andalusiens ermöglicht – ein ganz besonderes Freiheitsgefühl. Nicht selten fühlt sich der klassische Campervan-Kunde ein Stück weit freier als der Rest der Caravaning-Familie. Dafür nimmt er gerne ein geringeres Raumangebot – im Vergleich zu ausgewachsenen Reisemobilen – in Kauf.
Ein minimalistischeres Außen- und Innendesign sowie eine reduzierte Ausstattung gehört jedoch der Vergangenheit an: Moderne Kastenwagen und Campingbusse haben stark aufgeholt, wie die Eura-Mobil-Tochter Karmann und die italienische Hymer-Gruppen-Marke Etrusco mit ihren Sechs-Meter-Modellen Dexter 580 und Etrusco CV 600 Plus zeigen. Beide betonen, besonderen Wert auf das Design zu legen. Doch was genau steckt hinter den einzelnen Raumkonzepten, wie setzen die beiden Probanden diese um, und was können sie dem Camper auch in Sachen Ausstattung bieten?
Aufbau
Solide Stahlblechkarosserien mit Werkshochdach entsprechen dem Standard. Ebenso gängig sind in diesem Preissegment die rund 20 Millimeter dicke PE-Schaum-Isolierung. Karmann spendiert dem teureren Dexter ab Werk Rahmenfenster, der CV 600 DB Plus kommt mit einfachen vorgehängten Fenstern aus, Etrusco unterstreicht den eleganten Charakter des CV 600 im Falle des Testwagens durch eine grau-beige Uni-Lackierung (659 Euro) – bei Fiat Expedition Grey genannt – mit markant-schwarzen Zierstreifen. Karmann kontert mit einem Kleid in Metallic-Silber (1.020 Euro) und dem Karmann-typischen Kompass-Rosen-Aufdruck. Ein Highlight beider Fahrzeuge ist das Panorama-Dachfenster über dem Fahrerhaus. Die Verarbeitungsqualität der Karosserie hat Pkw-Charakter und ist makellos. Einzig und allein bei den Toilettenschächten der Probanden sind Abstriche zu machen. Sie sind zwar recht ordentlich gekapselt, aber nicht vollständig gegen Nässe abgedichtet.
Etrusco 600 DB plus
➕ Solide Stahlblechkarosserie
➖ Einfache vorgehängte Ausstellfenster
Karmann Mobil Dexter 580
➕ Solide Stahlblechkarosserie
➕ Hochwertige Rahmenfenster Serie
Innenausbau
Beim Design der Querbetten-Modelle gehen Karmann und Etrusco ganz unterschiedliche Wege. Etrusco setzt mit hellgrauen Möbeln und grau-weißen Teilleder-Polstern auf italienisches Understatement. Der in das Küchenmöbel integrierte Kühlschrank ermöglicht eine freie Blickachse nach hinten, was den Raumeindruck erhöht.
Karmann montiert ihn hochgesetzt im Anschluss an den Küchenblock. Das schränkt den Raumeindruck ein. Die Einrichtung des Dexter 580 setzt sich aus dunkelbraunen Möbeln in Holzoptik, weißen Kunstlederpolstern und kräftig-grünem Badezimmer-Abteil zusammen. Das verhilft dem Interieur zu einem sportlichen Ambiente.
Die Mittelgänge sind mit einer Breite von 46, 58 und 91 Zentimetern (Etrusco) und 48, 60 und 75 Zentimetern (Karmann) vergleichbar und gehen für diese Fahrzeugkategorie – was die Bewegungsfreiheit angeht – in Ordnung, die Stehhöhen von 189 (Karmann) und 190 Zentimetern (Etrusco) ebenfalls.
Auch das Platzangebot an der Halbdinette stimmt – gerade im Vergleich zu den Sechs-Meter-Vans mit Längsbett. Der Abstand zwischen Badezimmerwand und B-Säule beträgt in beiden Fällen 120 Zentimeter, was ein ansprechendes Maß an Beinfreiheit bei nicht zu steilen Rückenlehnen gewährleistet. Die Sitzpolster sind sehr gut ausgeformt und bequem. Die Tischplatten lassen sich verlängern (Karmann 92 mal 48 plus 32, Etrusco 86 mal 51 plus 40 Zentimeter), damit auch der Camper vom Beifahrersitz aus Platz am Tisch findet. Die Tischbreite beider Vergleichskandidaten ist als großzügig zu bewerten.
Die Lattenroste der ordentlich dimensionierten Querheckbetten lassen sich zur Seite umlegen und ausbauen, um das Ladevolumen des Stauraums (Karmann 150 mal 75, Etrusco 140 mal 91 Zentimeter) zu einer deckenhohen Garage zu vergrößern. Der Lattenrost des CV 600 DB Plus ist praktischerweise zweigeteilt. So kann bei Bedarf auch nur ein Einzelbett gebaut werden.
Etrusco 600 DB plus
➕ Schlichte, elegante Einrichtung
➕ Großer Raumeindruck, weite Blickachse
Karmann Mobil Dexter 580
➕ Sportlich-moderne Einrichtung
➖ Eingeschränkte Blickachse wegen des Kühlschranks
Die Küche
Da Etrusco den Kühlschrank (84 Liter) in die Seite des Küchenmöbels direkt im Eingangsbereich integriert, fällt die Küchenplatte (126 mal 47 Zentimeter) inklusive Arbeits- und Ablagefläche größer aus als im Dexter. Die Kühlschranktür an der Seite des Küchentorsos lässt sich nur zum Wohnraum hin öffnen.
Karmann baut den deutlich größeren und mannshohen Kühlschrank (138 Liter) im Anschluss an die Küchenplatte (100 mal 46 Zentimeter) ein, was die Arbeitsfläche verringert. Deshalb gibt es eine Abdeckung für die Spüle und außerdem eine klappbare Erweiterung.
Karmann gleicht den knappen Platz mit einer Klapp-Arbeitsplatte (35 mal 26 Zentimeter) aus, die jedoch nicht bündig mit der Küchenplatte abschließt.
Zweiflammkocher mit elektrischer Zündung sind Standard, wobei Karmann einzeln aufgesetzte Herdflammen von CAN sowie eine sehr große Rundspüle (32 Zentimeter Durchmesser) einbaut, Etrusco setzt auf das einfachere Kombigerät mit Rechteckspüle. Nachteil: der enge Brennerabstand.
Etrusco 600 DB plus
➕ ➖ Viel Arbeitsfläche, kleiner Zweiflammkocher
Karmann Mobil Dexter 580
➖ Knappe Küchenarbeitsfläche
Das Bad
Im Etrusco wird aus dem Bad (96 mal 70 Zentimeter) bei zur Seite über die Toilette geschwenkter Waschtischwand eine 70 mal 60 Zentimeter große Duschkabine. Dank Lamellen-Schiebetür bleibt der Mittelgang frei.
Karmann vergrößert die Bewegungsfreiheit im Sanitärabteil (90 mal 57 Zentimeter) dank versenkbarer Auszieh-Toilette, Klappwaschbecken und Klappwand, die den Bau einer separaten Duschkabine 76 mal 58 Zentimeter) zulässt.
Weitere Details zu den Bädern gibt es in der Foto-Galerie ganz unten.
Etrusco 600 DB plus
➕ Variobad mit separater Duschkabine
Karmann Mobil Dexter 580
➕ Variobad mit separater Duschkabine
Bordtechnik und Ausstattung
Bordtechnik: Gasflaschenkasten und Frischwassertanks sitzen in den Seitenpodesten der Betten, die Abwassertanks hängen unterflur. Isoliert und beheizt ist er im CV 600 DB Plus für 549 Euro extra, im Dexter wird er serienmäßig beheizt, isoliert ist er jedoch nicht. Etrusco installiert eine Tauchpumpe und die E-Zentrale gut erreichbar in einer Seitenklappe der Sitzbank, Karmann verbaut ein Druckwassersystem und integriert die Elektrotechnik im Betten-Seitenpodest.
Etrusco 600 DB plus
➖ AW-Tank nur gegen Aufpreis isoliert/beheizt
➕ E-Zentrale sehr gut erreichbar
Karmann Mobil Dexter 580
➕ AW-Tank serienmäßig beheizt
➕ Große Batteriekapazität in Lithium-Technik
Ausstattung: Ein Fiat Ducato mit 140 PS Leistung treibt beide Camper Vans serienmäßig an. Die Complete Selection ergänzt die eher schlicht gehaltene Serienausstattung des Etrusco. Wer sie wählt, ist jedoch gut aufgestellt. Karmann punktet mit der etwas umfangreicheren Serienausstattung, verlangt jedoch auch den höheren Basispreis. Das All-Inclusive-Concept-Paket ist etwas günstiger, Ausstattung und Preis bewegen sich letztlich auf ähnlichem Niveau. Weitere Details in der Bildergalerie ganz unten.
Fazit
Karmann und Etrusco stellen zwei schicke Sechs-Meter-Vans mit guter Ausstattung und modern-eleganter Einrichtung auf die Räder. Das Interieur bietet ein ordentliches Maß an Bewegungsfreiheit, und an nützlichen Lösungen – wie den Variobädern – mangelt es nicht. Bei der Verarbeitung leistet sich keiner der beiden Hersteller einen gröberen Schnitzer. Die Grundrisse unterscheiden sich hauptsächlich in der Position des Kühlschranks, woraus sich einerseits mehr Arbeitsfläche im Etrusco, andererseits aber auch eine bequeme Arbeitshöhe im Karmann ergeben.
Technische Daten Etrusco 600 DB Plus
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 35 light (L3H2), Turbodiesel mit AdBlue und SCR-Kat. 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, Frontantrieb.
Maße und Massen: (L x B x H) 599 x 205 x 270 cm; Radstand 404 cm, Stehhöhe 190 cm, Masse fahrbereit 2.770 kg, zul. Gesamtmasse 3.500 kg
Betten: Heckbett, quer 197 x 147–157 cm
Füllmengen: Frisch-/Abwasser 100/90 l, Kühlschrank 84 l; Gas 2 x 11 kg; Diesel 90 l; AdBlue 19 l
Serienausstattung: (Auszug) el. Außenspiegel und Fensterheber, Fahrerhaus-Klimaanlage, Multifunktions-Lederlenkrad, Heizung Truma Combi 4, Vario-Schwenkbad, Panoramafenster „Skyview“, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Isofix
Extras: (Auszug) Complete Selection Edition u. a. inklusive Einlegeboden für Dusche, Fenster im Bad, Fahrerhausverdunkelung, Tischerweiterung, Außenleuchte, Markise, Rahmenfenster, Multimedia-Paket Compact, Design-Paket 6.999 €, Lackierung in Expedition Grey 659 €, Stoßfänger in Wagenfarbe plus Skid-Plate 599 €, Abwassertank isoliert u. beheizt 549 €
Grundpreis: 58.499 €
Testwagen: 66.157 €
www.etrusco.com
Technische Daten Karmann Mobil Dexter 580
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 35 light (L3H2), Turbodiesel mit AdBlue und SCR-Kat. 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, Frontantrieb.
Maße und Massen: (L x B x H) 599 x 205 x 266 cm; Radstand 404 cm, Stehhöhe 189 cm, Masse fahrbereit 2.795 kg; zulässige Gesamtmasse 3.500 kg
Betten: Heckbett, quer 194 x 147 cm
Füllmengen: Frisch-/Abwasser 100/100 l; Kühlschrank 138 l; Gas 1 x 7 kg; Diesel 90 l; AdBlue 19 l
Serienausstattung: (Auszug) el. Außenspiegel und Fensterheber, Fahrerhaus-Klimaanlage, Heizung Truma Combi 4D, Rahmenfenster, Panoramafenster „Skyroof“, el. Trittstufe, Einlegeboden im Bad, Badezimmerfenster, Aufbaubatterie 120 Ah Lithium
Extras: (Auszug) All Inclusive Concept Paket u. a. inklusive Multifunktions-Lederlenkrad, Außenleuchte, Stoßfänger in Wagenfarbe plus Skid-Plate, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Fahrerhausverdunkelung, Radiovorbereitung, Rückfahrkamera, Fliegengittertür, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht 2.990 €, Metallic-Lackierung in Artense Grey 1.020 €
Grundpreis: 63.150 €
Testwagen: 68.340 €
www.karmann-mobil.de