IKEA-Camper-Ausbau zum Nachmachen

Der Baumarkt-Bus

Die Überschrift ist keinesfalls negativ gemeint: Familie Ertl hat einen Crafter zum Camper ausgebaut – mit Material aus einem großen, schwedischen Einrichtungshaus. Der IKEA-Camper-Ausbau zum Nachmachen:
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Christian Ertl

Nach einem Ausflug in die Welt der Alkoven-Wohnmobile stand für Familie Ertl fest: ein Kastenwagen muss her, denn die sind einfach geschickter, wenn man im Urlaub möglichst flexibel unterwegs sein möchte. Gekauft und ausgebaut wurde dann ein ehemaliger Shuttlebus des Flughafens Wien, ein VW Crafter L3H2 mit 2,5 Liter TDI-Motor. Der Clou: Des geringeren Aufwands wegen kamen für den Ausbau hauptsächlich Möbelkorpusse aus einem bekannten, schwedischen Einrichtungshaus zum Einsatz.

Das spart Zeit und geht trotz Presspanplatten tatsächlich auch in puncto Gewicht in Ordnung. Das Gesamtgewicht des späteren Campers lässt sich so sogar recht genau planen, denn das Möbelhaus gibt für jedes Produkt ein Packstückgewicht an. In der Küchenabteilung gibt es die Unterschränke in verschiedenen Tiefen und Höhen, als deckenhoher Kleiderschrank ist das Modell PAX mit Drahtkörben zum Einhängen ideal.

Kleiderschrank: Modell PAX mit Einhängekörben.

Zudem gibt es viele Produkte, die sich perfekt für den Einsatz im Campervan eignen: Lochplatten zum Beispiel, in die viel Zubehör oder nützliche Stautaschen eingehängt werden können. Oder ein Großteil des Lampensortiments, der ganz einfach von 230 auf 12 Volt umgerüstet werden kann. Dazu einfach den Stecker kappen und die Kabeladern direkt in den 12-Volt-Sicherungskasten hängen. Als Leuchtmittel eignen sich die LED-Birnen mit E14- oder E27-Fassung vom selben Laden.

Und auch die Möbel passten mit kleinen Anpassungen durch Stich- und Kreissäge fast per Plug & Play in den Crafter. Lediglich Push-locks mussten noch ergänzt werden. Ansonsten wurde im Camping-Fachmarkt nur noch die nötige Womo-Technik gekauft. AT‘s, Sandbleche, Schnorchel und Zusatzscheinwerfer dürfen natürlich aber an keinem Kastenwagen fehlen.

Mehr Fotos findet ihr unter www.ertl.cc

Mitmachen

Selbstausbauer des Monats werden?

In jeder CamperVans-Print-Ausgabe spendieren wir einem Schrauber, Tüftler oder Selbermacher den Platz, der ihm oder ihr gebührt – der Selbstausbauer des Monats. Du möchtest mitmachen, deinen Ausbau zeigen und die Community inspirieren?

Dann einfach eine Mail mit kurzer Beschreibung und Bild an redaktion@campervans.de senden!

Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben