> Individuell konfigurierbarer Campervan mit flexibler Innenausstattung

Vannado Altiplano (2026): Cleverer Grundriss und Dachterrasse

18.11.2025
Text: Maike Leitholf | Bild: Leitholf, Hersteller

Der Vannado Altiplano trägt den Namen der weiten Anden-Hochebene, und genau diese Weite findet sich auch im Konzept wieder: Ein smartes Innenraumkonzept trifft auf eine Dachterrasse mit Rundumblick.

Handwerkskunst aus Polen: In der kleinen Vannado-Manufaktur nahe Warschau entsteht jedes Fahrzeug mit viel Liebe zum Detail. Neu im Programm für 2026 ist der Altiplano. Der Name verweist auf die weite Hochebene in den Anden, und genau dieses Gefühl von Raum und Freiheit spiegelt sich im Konzept wider. Vannado kombiniert robuste Basisfahrzeuge mit handwerklicher Präzision und einem klaren Nachhaltigkeitsgedanken.

Der Altiplano baut auf dem MAN TGE auf, alternativ ist auch der Mercedes-Benz Sprinter wählbar. Serienmäßig fährt er mit 140-PS-Turbodiesel und Schaltgetriebe, dazu gibt es moderne Assistenzsysteme sowie ein Multimedia-System mit 10,4-Zoll-Display und Smartphone-Anbindung. Eines der Highlights beim Altiplano ist die Dachterrasse am Heck, die vom vorn angeschlagenen, optionalen Aufstelldach aus zugänglich ist. Sie dient eigentlich als Transportplattform, auf der Ausrüstung befestigt werden kann. Alternativ können Altiplano-Besitzer sie einfach als Freisitz für einen Panoramablick über Stellplatz und Landschaft nutzen und den Sonnenuntergang gemütlich vom Dach aus beobachten.

Vannado Altiplano

Maßgeschneiderte Freiheit – Innenraum nach individuellen Vorstellungen

Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Vannado sind umfangreich. Über einen digitalen Konfigurator können Käufer ihren Camper genau nach den eigenen Bedürfnissen planen – von der Raumaufteilung über die Anzahl der Schlafplätze bis zu den Materialien. Dabei setzt das Team aus Polen auf einen möglichst nachhaltigen Ausbau. Kunststoff sucht man vergeblich, stattdessen dominiert der Duft von Holz.

Die Möbel bestehen aus Birken-, Pappel- oder Ceiba-Sperrholz in unterschiedlichen Stärken. Beim auf dem Caravan Salon vorgestellten Fahrzeug wurden die Möbel mit Eschen-Echtholzfurnier belegt. Auf dem Boden liegt strapazierfähiges Forbo-Linoleum, hergestellt aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen. Die Verwendung von überwiegend natürlichen Rohstoffen schafft eine warme, wohnliche Atmosphäre und verbessert zugleich das Raumklima.

Vannado fertigt alles in der eigenen Schreinerei und Polsterei, wodurch sich individuelle Wünsche problemlos umsetzen lassen. Die Sitzpolster im Altiplano sind mit einem robusten, pflegeleichten Stoff bezogen.

Funktional und durchdacht: Der Innenraum des Altiplano mit umbaubarer Sitzgruppe und großer L-Küche

Im Innenraum zeigt sich der Altiplano clever geplant und erstaunlich geräumig. Die Sitzgruppe lässt sich in ein Bett für zwei Personen verwandeln, darüber bietet das Dachzelt – erreichbar über eine Leiter und eine große Dachluke – zusätzliche Schlafplätze. Die L-förmige Küche verfügt über einen Zweiflamm-Gaskocher, eine großzügige Arbeitsfläche und einen 70-Liter-Kühlschrank von Dometic. Das Spülbecken neben dem Kocher ist herausnehmbar.

Besonders pfiffig gelöst ist das Bad: Es verfügt neben der ausziehbaren Toilette über ein Klappwaschbecken und ein flexibles Bodensystem. Unter dem eigentlichen Boden liegt eine zweite Ebene mit Abfluss – so bleibt die Fläche trocken und zugleich steigt die Stehhöhe im Bad. Alles, was beim Duschen im Weg sein könnte, lässt sich wegklappen oder wegschieben. Die optionale Ogo-Komposttoilette ermöglicht wochenlanges Reisen abseits von Entsorgungsstationen. Bei Nichtgebrauch verschwindet sie unauffällig im Küchenblock.

Unter dem Boden des Bads liegt noch ein weiterer Boden mit Abfluss. So wird beim Duschen nur die eigentliche Duschwanne nass.
Unter dem Boden des Bads liegt noch ein weiterer Boden mit Abfluss. So wird beim Duschen nur die eigentliche Duschwanne nass.
Foto: Redaktion

Bad mit "doppeltem Boden"

Besonders pfiffig gelöst ist das Bad: Es verfügt neben der ausziehbaren Toilette über ein Klappwaschbecken und ein flexibles Bodensystem. Unter dem eigentlichen Boden liegt eine zweite Ebene mit Abfluss – so bleibt die Fläche trocken und zugleich steigt die Stehhöhe im Bad. Alles, was beim Duschen im Weg sein könnte, lässt sich wegklappen oder wegschieben. Die optionale Ogo-Komposttoilette ermöglicht wochenlanges Reisen abseits von Entsorgungsstationen. Bei Nichtgebrauch verschwindet sie unauffällig im Küchenblock.

Im Boden unter der Heckgarage ist die gesamte Technik untergebracht. Zur Serienausstattung des Altiplano gehören hochwertige Victron-Komponenten, unter anderem ein 500-Watt-Wechselrichter und eine AGM-Batterie mit 100 Amperestunden Kapazität. Das Dach ist mit einem 300-Watt-Solarpanel ausgestattet. Optional kann auch eine stärkere LiFePO4-Batterie ausgewählt werden.

Für die Isolierung verwendet Vannado 19 Millimeter starke Kautschukmatten, ergänzt durch eine Dampfsperre und 3 Millimeter Flies. Eine Truma-Dieselheizung sorgt für Wärme an kalten Tagen. Die Wassertanks fassen jeweils 85 Liter und sind frostsicher im Innenraum platziert. Fahrbereit wiegt der Kastenwagen laut Hersteller 3.005 Kilogramm, somit bleibt ausreichend Zuladung.

Der Altiplano ist kein Camper für die Masse, sondern für Menschen, die Wert auf Individualität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst legen. Mit einem Preis ab 120.101 Euro ist der Altiplano sicher kein Schnäppchen, doch dafür entsteht hier ein Fahrzeug mit spürbarem Charakter. Statt standardisierter Serienlösungen setzt Vannado auf Handarbeit, Materialgefühl und einen Ausbau, der mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail gestaltet wurde.

Das Gefühl von Naturverbundenheit und Weite zieht sich durch das gesamte Fahrzeug – vom großzügigen Wohnbereich bis hinauf auf die Dachterrasse. Kleine Lösungen wie die versteckte Toilette oder die durchdachte Küche zeigen, wie praxisnah hier geplant wurde, ohne dass der Spaß am Reisen zu kurz kommt.

Technische Daten

  • Basisfahrzeug: MAN TGE 3.140, Vierzylinder-Turbodiesel mit AdBlue und SCR-Katalysator. Hubraum 1.968 cm³, max. Leistung 103 kW/140 PS, Sechs-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Euro 6e
  • Maße und Massen: (L x B x H) 684 x 204 x 259 cm, Radstand: 449 cm. Masse im fahrbereiten Zustand: 3.005 kg*, zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg
  • Aufbau: Stahlblechkarosserie mit Werkshochdach (L4H2) und Aufstelldach, isolierte Acryl-Rahmenfenster.
  • Betten: umbaubare Sitzgruppe 187 x 124 cm, Aufstelldach 190 x 110 cm
  • Füllmengen: Frisch-/Abwasser: 85 l/85 l innenliegend, Gas: 2,8 kg, Diesel 75 l, AdBlue 18 l
  • Serienausstattung: (Auszug) 70-l-Kompressorkühlschrank, Duschbad, Zweiflammkocher, 300-Wp-Solarpanel, AGM-Aufbaubatterie 100 Ah, Victron-Wechselrichter, Truma Combi 6D-Standheizung
  • Sonderausstattung: Dachluke 70 x 50 cm, OGO-Trockentrenntoilette, Aufstelldach, Dachterrasse, Airlineschienen in der Heckgarage
  • Grundpreis: ab 120.101 €
    Vorführer: 138.457€
    www.vannado.com
AKTUELLE AUSGABE
8/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image