Cool in den Sommer

Qool-Kühlbox

Wer autark stehen will, muss früher oder später seinen Strom- und Gasverbrauch senken. Hier setzen Qool-Kühlboxen an, die durch eine optimierte Isolierung extrem lange Kühlzeiten versprechen.
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Hersteller

Egal, wie optimiert die Bordelektronik oder wie groß der Gasvorrat: Wer unabhängig von Campingplätzen autark stehen möchte, muss zwangsläufig seinen Strom- oder Gasverbrauch senken. Ein großer Verbraucher – ob Kompressor oder Absorber – sind immer entsprechende Kühlschränke oder Kühlboxen, die an eine Versorgungsquelle angeschlossen sind.

Anders der Ansatz der Qool-Kühlboxen. Sie versprechen, ihren Inhalt durch eine Hochleistungs-Wärmedämmung und passgenaue Kühlelemente bis zu 10 Tage lang auf einer konstant niedrigen Temperatur zu halten. Welche Temperatur, wählt man direkt beim Kauf: Für fünf Temperaturbereiche (-25 bis +25 Grad Celsius) stehen fünf verschiedene „Temperature Elements“ zur Verfügung, die vor Gebrauch im heimischen Gefrierschrank heruntergekühlt werden. Die zwei erhältlichen Größen fassen 27 beziehungsweise 43 Liter.

Die Features der Box auf einen Blick.
Foto: Hersteller

Mit 5,6 Kilogramm (kleinere Box) wiegt die Qool-Kühlbox deutlich weniger, als eine vergleichbar große Kompressorkühlbox und kostet 400 Euro inklusive der nötigen vier Kühlelemente.
Mehr Infos: www.qool-products.com

Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben