Minicamper verbinden Alltagstauglichkeit mit Camping und überzeugen durch besondere Flexibilität sowie einen unkomplizierten Einstieg in die Camperwelt. Hier findest Du eine aktuelle Übersicht der verfügbaren Minicamper-Basisfahrzeuge.
Maximal 4,90 Meter lang, 1,90 Meter hoch: Die kompakten Minicamper liegen voll im Trend. Grund für diesen Trend sind mit Sicherheit auch die Basisfahrzeuge, die kompakter als klassische Campingbusse und somit alltagstauglicher sind. Hochdachkombis sind außerdem günstiger in der Anschaffung und in Sachen laufende Kosten. Außerdem punkten sie mit Ausstattung und Fahrverhalten auf PKW-Level.
Eine Übersicht über fertige Minicamper und Ausbau-Module für Hochdachkombis und Kompaktvans findest Du hier.
Der Ford Tourneo Connect ist ein moderner, vielseitiger Hochdachkombi und bietet eine solide Minicamper-Basis. Die kompakte und alltagstauglichere Version des Ford Tourneo wird häufiger mit dem VW Caddy verglichen und zeugt von guter Variabilität und einem ausgewogenen Komfortniveau.
Der Mercedes T, Renault Kangoo und Nissan Townstar basieren auf einem gemeinsamen Fahrzeugkonzept und sind enge Verwandte in der Klasse der kompakten Hochdachkombis 2025. Die drei Modelle kommen mit zwei Radständen. Die Mercedes T-Klasse agiert als Premiummarke mit spezifischer Entwicklung und gehobener Ausstattung.
Der Fiat Doblo Kombi basiert auf einer langjährig bewährten Plattform für den gewerblichen Einsatz und zeigt sich somit als robuster Hochdachkombi. Das Fahrzeug ist in zwei Radständen erhältlich.
Der Opel Combo ist ein vielseitiger und alltagstauglicher Hochdachkombi, welcher sowohl als Kurz- als auch als Langversion mit zwei Radständen erhältlich ist. 2024 wurde das Fahrzeug bereits grunderneuert, anschließend wurde in diesem Jahr eine 4×4-Version in Kooperation mit dem französischen Allrad-Spezialisten Dangel ergänzt.
Der Toyota Proace Verso entstand aus einer Zusammenarbeit mit dem PSA-Konzern und wurde 2016 auf den Markt gebracht. Er vereint bewährte Van-Technik mit moderner Ausstattung und flexiblen Sitzkonzepten, wodurch er sich als beliebtes und geräumiges Familienfahrzeug etabliert hat.
Der VW Caddy ist ein beliebtes Fahrzeug in der Klasse Utilitys, dementsprechend bieten viele Anbieter von Möbelmodulen für Minicamper passende Ergänzungen für das Fahrzeug. Der Caddy ist State-of-the-Art in Sachen Ausstattung. Neben dem klassischen Caddy steht auch die Maxi-Version mit langem Radstand zur Verfügung.
Seit seiner Markteinführung 2003 hat sich der VW Touran dank kontinuierlicher technischer Weiterentwicklung und großer Variabilität als beliebter und praktischer Kompaktvan etabliert. Das Fahrzeug war lange Zeit Deutschlands bestverkaufter Van, welcher mit seinem Raumangebot insbesondere Familien überzeugt.
Citroën hat die bekannten und beliebten Hochdachkombis natürlich weiterhin im Programm. Neben dem Citroën Berlingo gibt es das das Fahrzeug auch als Peugeot Partner. Auch hier sind samt der XL-Versionen zwei Radstände verfügbar.
Für alle, die kein Statussymbol brauchen: Minicamper-Basisfahrzeug geht auch günstig, besonders mit dem Jogger von Dacia. Er kombiniert robuste Verarbeitung mit moderner Technik und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier findest Du aktuelle Ausbau-Module für Hochdachkombis und Kompaktvans inklusive fertige Minicamper auf einen Blick.
Zum Artikel