> Gebaut für eiskalte Abenteuer

Hobby-Kastenwagen: widerstandsfähig und winterfest

30.09.2025
Bild:

Als stolzer Besitzer eines CamperVans oder Kastenwagens bist du in der Regel ein wenig härter im „Nehmen“. Eine vermatschte Piste gehört mitunter dazu, und im Winter ist es nun mal kälter als draußen.

Trotzdem gehört ein wintertaugliches und kältefestes Fahrzeug heute natürlich zum Standard. Hobby weiß, wovon du sprichst.

Die XPS-Wärmedämmung und eine widerstandsfähige GFK-Beschichtung auf der Unterseite sorgen für optimalen Schutz.
Foto: Hersteller

Spürbarer Komfort selbst an kalten Tagen: Der 23 mm starke Boden des Kastenwagens ist mit hochwertiger XPS-Wärmedämmung versehen und auf der Unterseite durch eine widerstandsfähige GFK-Beschichtung vor Feuchtigkeit und Verrottung geschützt. Für ein angenehm temperiertes Raumklima sorgt die intelligente Luftführung: Im doppelten Boden der Sitzgruppe verlaufende Warmluftleitungen erzeugen eine dezente, indirekte Fußbodenerwärmung. Gleichzeitig verhindert die natürliche Winterbelüftung zwischen der isolierten Karosserie und dem Möbelbau zuverlässig die Bildung von Kondenswasser.

Die durchgängige B6-Hochleistungsdämmung mit 5 bis 10 mm Materialstärke sorgt im gesamten Karosseriebereich – inklusive Holmen und kleineren Flächen – für stabile Innenraumtemperaturen und verhindert Kältebrücken.

Foto: Hersteller
Eine Wärmebildkamera prüft Punkte mit hohem Wärmeverlust im Fahrzeuginnenraum.
Foto: Hersteller

Geprüfte Qualität

Hobby legt großen Wert auf einen qualitativ hochwertigen Aufbau. Deswegen werden sinnvolle Systeme zur Belüftung, Wärmenutzung und isolierende Materialien in den Hobby-Fahrzeugen vollflächig verbaut. Darüber hinaus prüft Hobby auch jedes Modell in einem unabhängigen Klimakammertest bevor es auf den Markt kommt, um die hohen Qualitätsansprüche zu garantieren.

Zentral ist dabei der Aufheiztest nach DIN EN 1646-1:2018-04. Dabei wird das Fahrzeug über mehrere Stunden extremen Temperaturen von -15° C ausgesetzt. Dann wird das Fahrzeug mittels seiner standardmäßigen Heizungsvorrichtungen aufgeheizt. Ziel ist es innerhalb von vier Stunden auf eine angenehme Wohlfühltemperatur von +20 °C im Fahrzeuginnerem zu gelangen. Außerdem wird die Funktionstüchtigkeit der Wasserversorgung geprüft und mittels Wärmebildkamera Punkte mit hohem Wärmeverlust im Fahrzeuginnenraum identifiziert.

Anschließend wird das Fahrzeug im Detail von innen und außen geprüft. Wichtig sind dabei der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Außentemperatur, sowie mögliche Schäden oder Verformungen an Karosserie oder Möbelbau. Erst wenn das Modell alle Tests mehrfach bestanden hat, wird das Modell von Hobby für den Verkauf freigegeben.

Fazit

Mit der Kombination aus einer durchdachten und in der Praxis erprobten Aufbautechnik, mit cleveren Heizungs- und Warmwassersystemen für ein wohliges Innenklima sowie weiteren Details der Winterausstattung ist dein Reisemobil von Hobby für alle Abenteuer im Wintercamping gerüstet. So lässt es sich genüsslich Ski fahren, boarden, rodeln oder Schlittschuh laufen, denn du weißt, dass dich ein gemütliches und kältefestes mobiles Zuhause erwartet.

Mehr Infos zu Wintercamping mit Hobby: Wintertaugliche Wohnwagen und Reisemobile I Hobby Caravan

AKTUELLE AUSGABE
6/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image