Mit dieser Checkliste erfährt du, wie du deinen Camper winterfest machst und dir im nächsten Frühjahr ärgerliche Standschäden ersparst. Nichts für dich? Stattdessen soll es zum Wintercampen gehen? Auch dafür haben wir eine Checkliste parat!
Suchen, finden, buchen – so bewirbt das Portal www.mycamperhome.de seine Möglichkeit, Mieter und Vermieter von Wohnmobil-Abstellplätzen zusammenzubringen.
Auch auf www.abstellplatz.info könnt ihr nach einem Winter-Abstellplatz suchen.
Bei Alpacacamping gibt es ebenfalls derzeit mehr als 800 Abstellplätze für Campervans, Reisemobile und Wohnwagen.
…und viele mehr.
Eine gute Idee kann es zudem sein, bei Bauernhöfen in der Umgebung nachzufragen: Einige haben freie Unterstellplätze in nicht genutzten Scheunen oder unter überdachten Bereichen, die für die Wintermonate gemietet werden können.
Kastenwagen taugen nicht zum Wintercamping? Falsch. Vorausgesetzt, Frisch- und Abwassertank sind isoliert, kann Camping im Schnee auch im Bus oder Kastenwagen richtig viel Spaß machen. Was ihr dafür benötigt und worauf ihr unbedingt achten solltet, verrät unsere Checkliste.
Checkliste: Campervan fürs Wintercamping vorbereiten
Was ihr für Wintercamping benötigt und worauf ihr unbedingt achten solltet, verrät unsere Checkliste.
DOWNLOAD
In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, sondern eine situative. Das heisst, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Eis oder Schnee nur mit Winterreifen oder Allwetterreifen mit der Kennzeichnung M+S plus Schneeflocken-Symbol fahren darf.
Allerdings könnte bei der Urlaubsreise in unsere Nachbarländer ein hohes Bußgeld drohen.