Mit dem CV 541 Pro geht Carado 2026 neue Wege: Statt schmaler Leiter führt eine breite Treppe ins Schlafdach – darunter clever versteckter Stauraum und ein Kühlschrank. Der kompakte Van auf Fiat-Ducato-Basis wurde für zwei Reisende konzipiert. Carado verzichtet hier auf den klassischen Durchgang zum Fahrerhaus und schafft so einen überraschend großzügigen Wohnraum mit Heck-Lounge, hellem Möbelbau und praktischen Details. Inspiriert wurde der Hersteller hier von zahlreichen Selbstausbauten der Vanlife-Szene.
Kompakt, clever, anders: Carado CV 541 Pro
Die Besonderheit: Das Fahrerhaus ist durch eine feste Wand vom Wohnbereich abgetrennt. Klingt erst mal ungewöhnlich, schafft aber eine ganz eigene, durchaus wohnliche Atmosphäre.
Dazu passen auch die hellen Möbel in Beige und die beiden Sitzbänke im Heck, unter deren Polstern sich praktischer Stauraum versteckt. Wer möchte, kann aus diesen optional noch ein Zusatzbett (Maße: 180 x 100 Zentimeter) bauen – für kühle Nächte, in denen man ungern im Aufstelldach übernachten möchte, oder für Besuch. Ein reiner Schönwetter-Camper ist der CV 541 Pro dabei nicht: Eine Truma Kombi 4-Dieselheizung ist serienmäßig dabei.
Zwischen den beiden Sitzbänken lässt sich ein Tisch aufstellen, der während der Fahrt, mit eingeklappten Beinen, im Zwischenboden des Podests im Heck verstaut wird. Wer draußen sitzen mag, stellt den Tisch einfach dort auf. Und: Der Tisch kann auch als einschiebbare „Trennwand“ vor den Bänken genutzt werden, um Gegenstände zu sichern.
Zwischen Sitzbank und Bad befindet sich noch ein schmaler, hoher Kleiderschrank, in dem gut einige Jacken oder Kleider Platz finden.
Feste Treppe mit Stauraum und eingebautem Kühlschrank
Ein Highlight ist die Treppe zum Schlafdach: Unter den Stufen sind ein strombetriebener 62-Liter-Kompressor-Kühlschrank und weitere Fächer für Campingkram untergebracht. Praktischer Nebeneffekt: Durch das Unterbringen des Kühlschranks in der Treppe wird zusätzlicher Stauraum im Küchenblock gewonnen.
Dieser wartet dann mit einem Zwei-Flammen-Gaskochfeld, befeuert von einer 2,75-Kilo-Gasflasche, und Spüle sowie geräumigen Stauschubladen auf.
Oben wartet ein 206 x 143 Zentimeter großes Bett* mit Kaltschaummatratze und viel Luft nach oben, denn das Dach lässt sich weit öffnen.
Clevere Details und viel Stauraum auch im Bad
Direkt neben der Treppe findet sich ein Bad, das für die Fahrzeuggröße durchaus großzügig wirkt und zudem mit smarten Lösungen und viel Stauraum aufwartet: Toilette unter der Treppe, klappbares Waschbecken und ein herausnehmbarer Wäschesack hinter der Toilette. Zum Duschen wird der seitlich neben der Tür befestigte Vorhang genutzt.
Die wichtigsten Infos zum CV 541 Pro
-
Länge/Breite/Höhe: 5,41/2,05/2,81 m
- Innenhöhe: 1,90 m
-
Basis: Fiat Ducato 2.3 Multijet, 140 PS
-
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
-
Sitzplätze: 2
-
Schlafplätze: 2 (+1 optional)
-
Preis: ab 59.999 Euro
Fazit
Der Carado CV 541 Pro bringt frischen Wind ins Segment der kompakten Campervans. Statt klassischem Durchgang setzt er auf einen abgetrennten Wohnbereich, der überraschend großzügig wirkt und Platz für durchdachte Details schafft. Highlight ist ohne Frage die stabile Treppe: Sie erleichtert nicht nur den Weg ins Schlafdach, sondern integriert Kühlschrank und Stauraum gleich mit.
Zusammen mit den Sitzbänken im Heck, dem hellen Möbelbau und praktischen Lösungen entsteht ein wohnlicher Camper für zwei – optional sogar mit drittem Bett. Mit einem Preis ab 59.999 Euro samt Aufstelldach bleibt der CV 541 Pro dabei preislich attraktiv und dürfte vor allem Vanlife-Fans ansprechen, die ein eigenständiges Raumkonzept und gleichzeitig kompaktes Format suchen.
Mehr Infos: www.carado.com
*Alle Maße: Herstellerangaben