Galerie: Mit dem Bulli über die Ligurische Grenzkammstraße
Oktober 2024. Acht Bullis, VW T6 4Mo und ein paar Dickschiffe der Sprinter-Kategorie machen sich auf, die spannendsten Pisten der Westalpen unter die AT-Reifen zu nehmen. Mit dabei: Die Redaktion von CamperVans und 4×4 Camper sowie ein erfahrener Touren-Guide vom Offroadreise-Anbieter www.experience.de. Wir starten Anfang Oktober, das Wetter spielt mit, die Pisten werden fast ausschließlich uns gehören. Die Rahmenbedingungen für unsere Tour: Eine magisch in Sand-, Gelb- und Rottöne eingefärbte Landschaft, eingetaucht in ein Wechselspiel aus Licht, Schatten und teils nebelverhangenen Tälern und Berggipfeln. Mitunter einfach viel zu schön, um kitschig zu sein.
Etliche Pässe liegen vor uns, wir werden uns über die wohl atemberaubend schönsten Pisten der Westalpen schlängeln, vorbei an über 3.000 Meter hohen Gipfeln, die Anfang Oktober schon leicht mit Schnee bepudert eine filmreife Kulisse bilden könnten. Die Assietta Kammstraße liegt vor uns, ebenso die spannende Ligurische Grenzkammstraße. Film ab…..
Die Ligurische Grenzkammstraße lockt mit spektakulärer Landschaft
Wer sich aufmacht, mit seinem Bulli die Westalpen zu erkunden, sollte zwei spektakuläre Pisten nicht verpassen: die Assietta Kammstraße und die Ligurische Grenzkammstraße, die einen fast bis an die Küste des Mittelmeers heranbringt und somit Mare und Monti auf attraktive Weise miteinander verbindet.
Offroad-Einsteigern sei gesagt: Nur keine Scheu, auch ein Serien-Cali mit vernünftiger AT-Bereifung und leichter Höherlegung kann diese beiden Pisten der Westalpen meistern. 4Motion-Antrieb ist trotz allem zu empfehlen.
Hier die Perspektive der kompakten Bullis. Wer gerne die Erlebnisse der Sprinter-, Crafter-, MAN- und Transit-Fraktion teilen möchte, wirft einen Blick auf deren Bildergalerie.