Vorab-Fazit nach knapp zwei Tagen im Campstar: Bei Fahrspaß und Fahrkomfort, und demnach auch bei der Alltagstauglichkeit, kommt man an Vito und V-Klasse kaum vorbei. Wer sofort ordert, geht kleine Kompromisse bei der Küche ein, bekommt erfahrungsgemäß aber den besten Preis – und der ist durchaus verlockend.
Technische Daten
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Vito Tourer Pro, Vierzylinder-Turbodiesel, Hubraum 1.950 cm³, Leistung 140 kW (190 PS), max. Drehmoment 440 Nm bei 1.350 U/min. Neungang-Wandlerautomatik, Allradantrieb, Euro 6d final. Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeinen vorn, Schräglenkerachse hinten. Maße und Massen: (L x B x H) 514 x 193 x 194 cm; Radstand: 320 cm, Masse in fahrbereitem Zustand: 2.410 kg (Herstellerangabe), Zulässige Gesamtmasse: 3.100 kg Aufbau: Stahlblechkarosserie mit GfK-Aufstelldach; Isolierverglasung Betten: Klappsitzbank: 185 x 100 cm, Aufstelldach: 195 x 100 cm Füllmengen: Frisch-/Abwasser 13/12 l innenliegend; Gas 2,75 kg; Kühlschrank 13 l; Diesel 70 l; AdBlue 24 l Serienausstattung: (Auszug) Schiebetür beidseitig, Klappbank mit Isofix, Möbelbau in Pappelsperrholz mit Kühlbox, Zweiflammkocher und Spüle Sonderausstattung: (Auszug) 190-PS-Motorisierung 3.000 €, Metallic-Lackierung 1.129 €, Allradantrieb 4.299 €, Audio-40-System 1.599 €, halbautomatische Klimaanlage 2.099 €, Park-Paket 1.249 €, Stoßfänger und Aufstelldach in Wagenfarbe 1.418 € Testverbrauch: 6,1 l/100 km Grundpreis: 47.999 €, Testwagen: 63.319 €