„Kein Statussymbol“: Dieser Spruch bewirbt seit rund zehn Jahren ein SUV, ebenfalls aus der Renault-Gruppe, welches gerne unterschätzt wird. Doch mit einem gravierenden Unterschied: Während der Dacia keinen Status, dafür aber einen fast konkurrenzlos niedrigen Preis hat, setzt der Wavecamper Renault Trafic Long auf all-inclusive und setzt den Preis da an, wo man bei den Mitbewerbern ausstattungsbereinigt schließlich auch landen würde. Im Test zeigt sich: Der lange Wavecamper bietet genügend Schlafplätze für vier oder super viel Platz für zwei mit viel Gepäck – perfekt für Sportgeräte.
Der knapp 5,5 Meter lange Wavecamper Renault Trafic Long kommt mit umfangreicher Serienausstattung. Der Basispreis von 77.990 Euro ist schon eine Ansage, bei 170 PS, Automatikgetriebe, LED-Scheinwerfer, Style-Paket, Spurhalte-, Spurwechsel-, Licht- und Abstandsassistent, Rückfahrkamera, Navi, Sieben-Zoll-Touchscreen, Lederlenkrad, SCA-Aufstelldach, Einzelsitze, Drehkonsolen, Solaranlage, Standheizung und Kompressor-Kühlschrank kommt aber auch einiges zusammen.