Kältekammer-Test

Ford Westfalia Big Nugget

Zum Marktstart steckt Ford den Big Nugget-Kastenwagen, der wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Westfalia entwickelt wurde, in die Klimakammer. Hier soll er seine Winterfestigkeit unter Beweis stellen.
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Ford, Westfalia

Zum Marktstart steckt Ford den Big Nugget, der wieder in Zusammenarbeit mit Westfalia entwickelt wurde, in die Klimakammer. Arktische Kälte oder die Hitze der Sahara, Fahrten im Hochgebirge bis 5.200 Meter oder die Sturmstärke eines Hurrikans können hier simuliert werden. Sinn und Zweck der Aktion: Der Kastenwagen soll als „winterfest“ zertifiziert werden. Dafür muss nach DIN EN 1646-1 binnen vier Stunden ausgehend von Minus 15 Grad eine Raumtemperatur von 20 Grad erreicht werden. Nach einer Stunde bei 20 Grad werden die Wassertanks befüllt und wiederum nach einer Stunde die Funktionstüchtigkeit der Wasseranlage getestet. Hier muss alles einwandfrei weiterfunktionieren.

In der Klimakammer

Neben der Standheizung, einer Eberspächer Hydronic mit 5 kW Heizleistung, braucht es dafür ein aufpreispflichtiges Westfalia-Winterpaket inklusive Isoliermatten, Fußbodenheizung, beheiztem Abwassertank und einer zusätzlichen 2-kWElektroheizung. Für 1.999 Euro extra besteht der Big Nugget den Test und darf als winterfest beworben werden!

Westfalia Big Nugget

Der Grundriss ist auf großem Transit leider nicht mehr ganz Nugget-Like.
Foto: Westfalia

15 Jahre nachdem Westfalia auf dem Caravan Salon den ersten 6-Meter-Big-Nugget auf Basis des Ford Transit vorgestellt hatte, ist jetzt wieder eine Neuauflage des lange vermissten Klassikers bestellbar. Basierend auf der jüngsten Version des Ford Transit mit Frontantrieb mit langem Radstand (3.750 mm) und Hochdach (L3 H3) spielt der rund sechs Meter lange Big Nugget in der Liga der großen Kastenwagen. Den Transit gibt es mit bis zu 185 PS (Zweiliter-Turbodiesel mit einem maximalen Drehmoment von 418 Nm), dem serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 10-Gang-Automatik. Eine elektromechanische EPAS-Servolenkung erlaubt Funktionen wie einen Einpark- und Fahrspur-Assistenten.

Westfalia verpasste der Big Nugget-Neuauflage einen klassischen Kastenwagen-Grundriss mit abgetrenntem, komplett ausgestatteten Bad. Eine Dinette mit Zweiersitzbank, eine Längsküche und ein großzügiges Querbett mit den Maßen 195 mal 130 Zentimeter im Heck runden die Ausstattung ab. Gleichzeitig bietet das Fahrzeug mit 2,05 Meter eine üppige Innenraum-Stehhöhe. Dennoch ein bisschen schade, dass der Grundriss ist auf großem Transit ohne die von vielen geliebte Heckküche nicht mehr ganz Nugget-Like ist. Auch ob weitere Varianten,  beispielsweise mit Westfalia-typischen Nasenhochdach kommen werden, wurde bisher nicht verraten – vorstellbar wäre es aber immer noch.

Neu: Ab dem Modelljahr 2022 nimmt der Hersteller den größeren Nugget als Westfalia Meridian auch ins eigene Modellprogramm auf. Dieser ist definitiv einen Blick wert, auch, weil er als Sondermodell mit attraktivem Preisvorteil aufgelegt wurde.

Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben