Der Ticketverkauf startet

Caravan Salon 2020

Vom 4. bis 13. September will der Caravan Salon 2020 die Normalität nach Corona einläuten. Dazu hat die Messe ein Konzept aufgestellt, das die Gesundheit aller garantieren soll. Ab 15. Juli gibt es Tagestickets online.
Text: Daniel Schlicke | Fotos: Messe Düsseldorf

Mitte Juni hat die Bund-Länder-Konferenz Messen nicht als Großveranstaltungen kategorisierte. Dadurch dürfen die Messe Düsseldorf und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) auch den 59. Caravan Salon durchführen. Die vom Land verordneten Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte sollen akribisch eingehalten werden, sodass niemand seine Gesundheit gefährdet. „Wir können mit unseren Maßnahmen eine Kontaktverfolgung auf dem Messegelände garantieren und haben in enger Abstimmung mit den Behörden ein tragfähiges Hygienekonzept entwickelt“, sagt Stefan Koschke, Direktor des Caravan Salons.

Wir können eine Kontaktverfolgung auf dem Messegelände garantieren.

– Stefan Koschke, Direktor des Caravan Salons

Tickets für den Caravan Salon 2020

Der Ticketvorverkauf für den diesjährigen Caravan Salon beginnt am 15. Juli. Es kann nur tageweise online reserviert werden, die Tageskassen sind geschlossen. Die Online-Tageskarte kostet 13 Euro, ermäßigt zehn Euro, Kinder (sechs bis zwölf Jahre) zahlen fünf Euro. Die Hallen 14 und 17 werden Eingangshalle, also Warte- und Verteilungsbereiche. Zudem soll ein ausgeklügeltes Hallenmanagement die Besucher steuern. Überwacht wird alles mit Videotechnik. Die Verkäufer protokollieren ihre Beratungsgespräche und geben die Liste an die Messe weiter.

Solche Menschenmengen darf es beim Caravan Salon 2020 nicht geben, daher ist eine Besucherführung mit Wartehallen geplant.

Maskenpflicht auf dem Messegelände

Es besteht permanente Maskenpflicht und nur die Mitglieder eines Haushaltes dürfen mit Verkäufer ein Fahrzeug besichtigen. Auch die weiteren Kernelemente des Hygienekonzepts, wie das Einhalten des Mindestabstands sowie die Empfehlung, Hände zu waschen und zu desinfizieren, sollen einen sicheren Besuch garantieren.

„Das sind alles Handlungen, die die Menschen in den vergangenen Wochen schon gelernt und gelebt haben. Wir werden das Hygienekonzept umfassend und verantwortungsvoll umsetzen und tun alles dafür, dass die Sicherheit unserer Besucher, Aussteller, Kunden, Partner und Mitarbeiter gewährleistet ist“, versichert Koschke. Und auch die Angst vor den Klimaanlagen kann die Messeleitung nehmen, denn die Systeme in Düsseldorf arbeiten ausschließlich mit Frischluft.

Maximal 20.000 Besucher pro Tag

Zugesagt haben bislang Hersteller und Marken wie beispielsweise die Knaus Tabbert Gruppe oder Hobby sowie die gesamte Rapido- und Trigano-Gruppe. Was fehlen wird, sind die großen Zulieferer, die ihr Messekonzept unter den gegebenen Umständen als nicht zielführend sehen. „Die Besucher dürfen sich trotzdem auf eine tolle Auswahl an Marken, Modellen und Grundrissen freuen“, sagt Michael Degen, Executive Director der Messe Düsseldorf.

Damit sich die Besucherströme gut verteilen, es sind bis zu 20.000 Menschen am Tag erlaubt, wird neben den bekannten Eingängen auch der neue Eingang Süd zum CSD eingeweiht. Die Starterwelt findet statt, aber stark abgespeckt, wird also eher ein Forum für alle Wissbegierigen rund um das Thema Caravaning.

„Wir präsentieren allen Caravaning-Fans eine tolle Messe mit Leidenschaft und Know-how und gestalten den Caravan Salon auch dieses Jahr zum attraktiven Treffpunkt der Branche“, resümiert Koschke.

Redaktion
Daniel Schlicke

Weil es mit dem Fahrrad an den Atlantik doch etwas weit ist, bin ich seit meinem 18ten mit eigenem Bussle unterwegs. Bei CamperVans bin ich für Fahrzeugtests und Digitales verantwortlich, bringe mit Outdoor-Specials aber gerne etwas Abwechslung ins Heft!

» Zur Redaktion
Wie ist deine Meinung zu dem Thema?
HINWEIS: Um den Artikel zu kommentieren, melde dich einfach mit deinem persönlichem Facebook-Account an.

Der CamperVans-Newsletter

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden
Der Newsletter ist komplett kostenlos
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben