Auf einen Blick:
Um das Virus nicht weiter zu verbreiten, rät die Bundesregierung derzeit dringend von allen nicht notwendigen Reisen ins Ausland, aber auch in Deutschland ab. Auch wenn der Individualverkehr, zu dem auch die Tour mit dem Camper zählt, weniger Risiken birgt als die Nutzung voller Züge und Flugzeuge, Reisebusse, Hotels und Kreuzfahrtschiffe – Besitzer von Campern sollten das beachten und ihr Mobil vorerst zuhause lassen. Die Grenzen zu mehreren Nachbarländern wie Frankreich, Dänemark, Luxemburg, Österreich und der Schweiz sind für Touristen derzeit ohnehin geschlossen.
Zur weiteren Entwicklung empfiehlt CamperVans einen Blick auf die Internetseite des Auswärtigen Amtes. Dort finden sich gebündelt aktuelle Hinweise zu den einzelnen Ländern sowie Informationen zu Beschränkungen an den Grenzen.
Das Robert Koch-Institut weist seit dem 10. April keine internationalen Risikogebiete mehr aus und auch keine besonders betroffenen Regionen in Deutschland. Aufgrund der inzwischen weltweiten Ausbreitung des Coronavirus sei dieses Vorgehen aus epidemiologischer Sicht nicht mehr sinnvoll. Ein Übertragungsrisiko bestehe sowohl in Deutschland als auch in einer unübersehbaren Anzahl von Regionen weltweit.
Die Leading Campings sind ein Zusammenschluss von derzeit 38 Spitzencampingplätzen in ganz Europa. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Eicke Schüürmann darüber, warum gerade jetzt alles für einen Campingurlaub spricht und fragen nach, wie sich Campingplätze zum Schutz ihrer Gäste wappnen.
Da eine große Anzahl Campern in ihren Fünfzigern und darüber sind, gehören viele von ihnen zur Corona-Risikogruppe. Obwohl schwere Verläufe häufig auch bei Personen ohne Vorerkrankung auftreten, haben die folgenden Personengruppen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe:
Der Hauptübertragungsweg scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Theoretisch möglich sind auch Schmierinfektion und eine Ansteckung über die Bindehaut der Augen.
Das Robert Koch-Institut empfiehlt:
Wasche dir oft gründlich die Hände (mindestens 20 Sekunden lang) und vergiss dabei nicht die Zwischenräume und die Fingernägel.
Der Mensch fasst sich unbewusst mehrere hundert Mal am Tag übers Gesicht.
Eine weitere sinnvolle Präventivmaßnahme gegen Viruserkrankungen ist ein starkes Immunsystem, welches am einfachsten durch die richtige Ernährung erzielt werden kann. Das Fachmagazin Food Forum beschäftigt sich mit Ernährung und Gesundheit und hat einen Artikel mit wertvollen Tipps zum Thema Ernährung gegen Viren und Co veröffentlicht.
„Corona“ – ob im Beruf, in der U-Bahn oder im TV, wohin man hört dominiert aktuell kein anderes Thema so sehr wie das…
Gepostet von CamperVans am Samstag, 7. März 2020
Alles auf einen Blick: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts hat aktuelle Hinweise und Informationen zum Thema Reisemedizin bereitgestellt. Das Merkblatt COVID-19 steht hier zum Download bereit (Stand 06.03.2020).