Das Campingportal des ADAC, PiNCAMP, hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper analysiert und herausgefunden, welche 100 Campingplätze in Deutschland und Europa besonders gefragt waren. Das Ranking führt in diesem Jahr ein Platz in Italien an.
Direkt am Meer gelegen, umgeben von Pinienwäldern, mit einer weiten Lagunenlandschaft, einer Wassererlebniswelt und schattigen Stellplätzen unter Pinienbäumen: In diesem Jahr erobert der italienische Platz Camping Ca’Pasquali Village den ersten Platz bei den bei deutschen Campern gefragtesten Campingplätzen in ganz Europa. Nicht nur an der Adriaküste, sondern auch an der Ostsee urlauben die Deutschen gerne: Den zweiten Platz konnte sich der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf der schleswig-holsteinischen Ostsee-Insel Fehmarn sichern.
86 der Top 100 Campingplätze in Europa 2024 kommen aus Deutschland, Kroatien und Italien: Gleich 36 Plätze unter den gefragtesten Campingplätzen Europas für deutsche Camper befinden sich in Deutschland selbst.
Mit dem Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf Rang 2 (2023: Rang 10), dem Südsee-Camp auf Rang 4 (2023: Rang 7) und dem Ostseecamp Rostocker Heide auf Rang 9 platzieren sich gleich drei deutsche Plätze innerhalb der Top 10. Dabei schaffte das Ostseecamp es zum ersten Mal unter die ersten zehn Plätze.
Beliebt sind auch Kroatien mit 28 Plätzen und Italien mit 22 Plätzen.
Mehr Plätze auf www.pincamp.de
Im letzten Jahr noch zweitplatziert, landet der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf Fehmarn 2024 auf dem ersten Platz bei den gefragtesten deutschen Campingplätzen. Den zweiten Rang sichert sich der letztjährige Spitzenreiter, das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide. Neu unter den Top 10 der gefragtesten deutschen Campingplätze sind mit dem Ostseecamp Rostocker Heide (2023: 46) und dem Campingpark Ostseebad Rerik Ostseecamping (2023: Rang 104) zwei Plätze von der mecklenburgischen Ostseeküste.
Wie bereits schon in den Vorjahren waren auch 2024 besonders Campingplätze in Bayern beliebt. Unter den Top 100 der gefragtesten Campingplätze Deutschlands platzieren sich 17 Plätze aus Bayern, es folgen Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit je 16 Campingplätzen. Rheinland-Pfalz (13 Campingplätze), Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern (je 12), Brandenburg (6), Nordrhein-Westfalen (3) sowie Hessen, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen folgen mit je einem Campingplatz unter der gefragtesten Top 100 Campingplätzen in Deutschland.
Die Top 5 der gefragtesten Campingplätze in Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern:
Bayern:
Schlestig-Holstein:
Niedersachsen:
Rheinland-Pfalz
Mecklenburg-Vorpommern
Baden-Württemberg
Mehr zu den Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Deutschland und in den Bundesländern auf www.pincamp.de
Eine weitere Erkenntnis der Nutzeranalyse: Deutsche Camper buchen den Sommerurlaub meist mit viel Vorlauf, oftmals bereits zu Jahresbeginn. Zum Saisonstart und im Juli und August suchen viele aber auch sehr spontan und je nach Wetterlage nach freien Plätzen und buchen diese dann oft sehr kurzfristig. “Campingplätze, die online buchbar sind, liegen dabei in der Gunst der PiNCAMP Nutzer weit vorne”, bestätigt Uwe Frers, CEO von PiNCAMP. “Die Zeiten, zu denen Camper auf der Suche nach freien Plätzen noch auf das Telefon, Fax und E-Mail angewiesen waren, sind vorbei. Moderne Camper sind digital und suchen und buchen ihren Campingplatz online.”
Für die Campingsaison 2025 rechnet Uwe Frers mit einem weiteren Zuwachs von online buchbaren Campingplätzen und einer nochmals rasant steigenden Nachfrage: “Bereits jetzt werden auf PiNCAMP.de die ersten Plätze für den Sommer 2025 gesucht und gebucht.”
Quelle und Bilder: PiNCAMP