Wir waren zu Gast bei den Machern der FERNWEH und haben nachgefragt, was die Messe anders machen soll.
Richtig, eigentlich sind wir schon voll dabei. Die Idee für ein neues Outdoor-Event hat uns lange umgetrieben – und jetzt machen wir sie wahr! Der Startschuss ist bereits gefallen!
Stimmt. (grinst) Neu ist aber unser Ansatz – und auch unsere Vorstellung von so einem Event. Weißt Du, wir selbst lieben und leben das Thema, also diese Art zu reisen – und das schon seit über 20 Jahren. Jeder von uns ist immer wieder viele Wochen auf der ganzen Welt unterwegs – einer offroad, einer mit Camper- Van und unsere Nadine mit dem Wohnmobil. Wir sind nicht nur die FERNWEH, wir haben es auch! (lacht)
Naja, und wenn wir uns auf den einschlägigen Messen herumgetrieben haben, ist uns immer wieder dieses Spannungsfeld zwischen Offroad und Caravan begegnet. Das hat uns stark an die unerklärliche Feindschaft zwischen Skifahrern und Snowboardern in den 2000ern erinnert. Ist doch unnötig, eigentlich wollen wir alle doch das Gleiche. Und die CamperVans werden für unseren Geschmack noch viel zu stiefmütterlich behandelt.
Genau. Wir sind die gelebte Begeisterung für alle drei Bereiche – was liegt da näher, als sie zu verbinden? Klappt in unserem Team ja auch. (lacht) Dieses Schubladendenken gefällt uns einfach nicht. Unser Ziel, unsere Herzensangelegenheit ist eine neu erschaffene Gemeinschaft, wo Offroader, CamperVan- und Caravan-Fahrer gemeinsam am Lagerfeuer sitzen und nicht über das WIE, sondern über das WOHIN des Reisens sprechen. Eine Sache verbindet uns ja schließlich alle: das FERNWEH! (grinst) So sind wir übrigens auch auf den Namen gekommen.
Na zum Beispiel, dass Camper-Vans mit in vorderster Reihe stehen! Und auch Nischenanbieter ihre Chance erhalten. Wir planen sogar einen Bereich für Selbstausbauer und Bastler. Alle Bereiche sind gleichberechtigt und bekommen ihre Plattform. Bei uns werden alle gleich behandelt – nämlich gleich gut!
Vor allem wollen wir weg von diesem angestaubten Image einer „Messe“. Wir stellen uns eine große Outdoor-Community mit einem gemeinsamen Spirit vor und wollen dem Event einen Festival- Charakter geben. Also auch Streetfood, Bands, Kidzworld Kinderbetreuung, campen und parken gleich am Gelände, also kein Rumstehen und kein Warten auf ein Shuttle, außerdem guter Service für glückliche Aussteller (grinst) … eben ein Event für alle, vom Fachbesucher bis zur Familie. Bei uns wird jeder „abgeholt“.
Veranstaltungen seit 15 Jahren unser täglich Brot sind! Abgesehen davon, dass ich sogar mal eine Tourismus-Lehre gemacht habe, kommen wir alle aus der Veranstaltungsbranche und setzen schon lange verschiedenste Konzepte um: von Streetfood- Festivals und Stadtfesten bis zu Konzerten und Open Airs. Wir sind in Eisenach und Umgebung ziemlich bekannt. Dieses Thema hier ist aber unser ganz besonderes Herzensprojekt.
Eisenach ist perfekt als Messestandort! Wir sind im Herzen Deutschlands, also ein Einzugsgebiet aus allen Himmelsrichtungen. Alle haben es gleich weit. Und an der Autobahn A4 liegen wir auch noch, also super zu erreichen.
Das Messegelände ist’s aber nicht. (grinst) Wir haben für die erste FERNWEH Messe 160.000 Quadratmeter angemietet, insgesamt stehen uns hier am Flugplatz Kindel allerdings über 600.000 Quadratmeter zur Verfügung. Genug Platz, um zu wachsen! Und vier Minuten von der Autobahn zum Messegelände – das muss uns erstmal einer nachmachen.
Vielen Dank an Euch, wir freuen uns auch sehr, Euch mit im Team zu haben. Es ist toll, zu sehen, dass andere hinter einem stehen.
Aussteller, die sich bis zum 31.01.2020 unter www.fernweh.events für die FERNWEH Messe registrieren und die Anmeldeunterlagen anfordern, erhalten mit dem Code CamperVans 10% Rabatt auf die Netto-Standmiete.
Leser haben monatlich die Chance auf ein Ticket-Paket mit zwei Eintrittskarten, 50 Euro Verzehrgutschein und Goodies der FERNWEH. Einfach ab sofort unter campervans.de/gewinnspiel-fernweh teilnehmen!